Drei neue Spiel- und Freizeitangebote in Rankweil

Vertreter von Land und Gemeinden besichtigten vergangenen Mittwoch die neuen Spiel- und Freizeitmöglichkeiten in Rankweil: den umgestalteten St.-Peter-Bühel, die abstrakten Spielobjekte am Marktplatz, sowie den offenen Bücherschrank am Marktplatz. Durch die Exkursion sollen anderen Vorarlberger Gemeinden Anregungen für die kinderfreundliche Gestaltung im öffentlichen Raum erhalten.
St.-Peter-Bühel
Der St.-Peter Bühel ist ein weitgehend ungestalteter Freiraum im Zentrum von Rankweil. Die Zugänge wurden vor kurzem neu gestaltet und mit Beschriftungen versehen. Zudem laden mehrere Sitzbänke zum Verweilen ein. Auf die Ausstattung mit Spielgeräten wurde bewusst verzichtet, um Kinder und Jugendlichen ein freies Spiel in der Natur zu ermöglichen.
Spielen am Marktplatz
Auf dem Rankweiler Marktplatz, in Nähe des Sozialpädagogisches Zentrums, wurden bunte Rechtecke, Kreise und Bänke aufgestellt, die zum Spielen, Klettern, Balancieren, Springen, aber auch zum Sitzen und Liegen einladen. Die einfach gehaltenen Objekte sollen die Kinder zu fantasievollem Spielen anregen.
Offener Bücherschrank
Ein Bücherschrank mitten auf dem Marktplatz dient ab sofort als Tauschbörse. Der Anfangsbestand an Büchern wurde von Rankweiler Bürgern zur Verfügung gestellt. Jeder der ein Buch ausleiht, sollte dafür ein anderes in den Schrank stellen. Vorbild für dieses Projekt waren ähnliche Initiativen, die bereits in verschiedenen größeren Städten umgesetzt wurden. Die Projektgruppe „Freiwilligeninitiative Rankweil“ wird sich um die Pflege des Offenen Bücherschranks kümmern.
Rankweiler Spiel- und Freiraumkonzept
Im Sommer 2009 begann die Marktgemeinde Rankweil damit, den Bestand an öffentlichen Spiel- und Sportplätzen für Kinder und Jugendliche zu erfassen. Ab Herbst 2009 führte Rankweil auch diverse Beteiligungsprogramme mit Kindern durch. Auf Basis dieser Bestandserhebung erfolgt im Herbst 2010 die Beauftragung zur Erstellung eines Spiel- und Freiraumkonzeptes, das im März 2012 abgeschlossen und durch die Gemeindevertretung abgesegnet wurde. Das Engagement der Markgemeinde Rankweil führte bereits zuvor unter anderem zum Kinderrechtspreis 2006 sowie zur Auszeichnung „Familienfreundlichste Gemeinde Vorarlbergs“ im Jahr 2007.