AA

Do’s statt Don’ts: Vielseitige Wege für eine gute Zukunft beim 4. Use What You Have-Festival

©Büro Ludwina/Tabea Martin
Am Samstag, den 21., und Sonntag, den 22. September, findet in der Feldkircher Innenstadt das 4. Use What You Have-Festival statt.

Am Wochenende des 21. und 22. September dreht sich beim Use What You Have-Festival (UWYH-Festival) in der Feldkircher Innenstadt alles um Konsumbewusstsein, Abfallreduzierung und die vielfältigen Wiederverwertungsmöglichkeiten bestehender Ressourcen. Am Samstagvormittag geht es ab 10 Uhr los: großer Re-Use Markt, inspirierende Workshops, Pecha Kucha und Reisetagebuch-Slam, Musik, ein buntes Kinderprogramm und eine Travel Gallery garantieren Spaß am Thema und Ideen für nachhaltiges Wirken.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Feldkirch. „Wir wollen zeigen, dass umweltbewusstes Handeln ganz leicht in den Alltag integriert werden kann. Dabei geht es nicht um Verbote, sondern um die Vermittlung, wie nahbar, lustvoll und freudvoll die Lösungen dafür sein können“, erklärt Theresa Bubik vom Verein Use What You Have, welcher am 21. und 22. September das gleichnamige Festival in der Feldkircher Innenstadt organisiert. Das sind zwei Tage, freier Eintritt, verschiedene Locations und ein weitreichendes Programm: Ein Re-Use Markt mit regionalen Aussteller:innen die Designvorschläge und Denkanstöße zu Upcycling präsentieren, verschiedene Workshops zur Herstellung von Naturkosmetik, Postkarten und Reise-Taschen, ein vielseitiges Kinderprogramm für Große und Kleine, ein Repair-Café, Musik aus aller Welt sowie Kulinarik aus regionalen Lebensmitteln. Schwerpunkt des Festivals ist dieses Jahr das Thema „unterwegs“ und die Auseinandersetzung mit zentralen Fragen zu Mobilität und Freizeitgestaltung. Dazu gibt es eine Travel Gallery mit Reisefotografien, ein Bike-Repair, Ideen-Mapping für Ausflugsziele, die mit Öffis erreichbar sind, Reisevorträge, Pecha Kucha und erstmals einen Reisetagebuch-Slam.

©Büro Ludwina/Tabea Martin

Gelebtes Konsumbewusstsein, Umweltschutz und Ressourcenschonung sind weder kompliziert, noch schränken sie den Alltag oder individuellen Lifestyle ein – so  beschreibt der UWYH-Verein die Botschaft des Festivals. Denn dass man bei der Perspektive auf den Klimawandel als junger Mensch manchmal am liebsten den Kopf in den Sand stecken möchte, sind sich die Veranstalterinnen einig. „Doch das bringt uns nichts. Mit dem Use What You Have-Festival zeigen wir auf, wie naheliegend und praktisch viele Ideen sind und wie wir miteinander neue Wege erkunden können, um eine enkelfreundliche Gesellschaft mitzugestalten“ so Lisa Vesely.

Kinderkonzert in Kooperation mit Theater am Saumarkt ©Michaela & Jimmy

Das Festival findet dieses Jahr bereits zum vierten Mal statt. Bei der letzten Ausgabe 2022 besuchten mehr als 2.700 Besucher:innen das Würbel Areal in Bludenz. Heuer findet das Use What You Have-Festival erstmals in Feldkirch statt. Die räumliche Abwechslung ist den Veranstalterinnen wichtig, denn letztlich können an jedem Ort neue Blickwinkel eingenommen und Kooperationpartner:innen gefunden werden. „Auch heuer gestalten viele Kooperationspartner:innen das Programm mit, wie etwa das Theater am Saumarkt, das Haus am Katzenturm, das Kulturamt Feldkirch, das Atelier Ulrike Stark, der Verein LändleSlam und viele mehr“ freut sich Jasmine Türk. So öffnen diesen Herbst das Palais Liechtenstein, Haus am Katzenturm, zwei Räumlichkeiten in der Herrengasse und das Atelier Ulrike Stark in der Neustadt ihre Türen für das zwei-tägige Festival. In der Neustadt findet der beliebte UWYH-Markt statt, wo die Besucher:innen auch die open air Bühne und den Gastrobereich finden. Auch heuer findet das UWYH-Festival bei freiem Eintritt statt.

Ein großes Dankeschön für Ihre Unterstützung gilt: Stadt Feldkirch, Land Vorarlberg, Sparkasse Feldkirch, Klimacent, Hydro und Illwerke VKW.

Weitere Infos und das detaillierte Programm sind auf www.uwyh.at zu finden.

Use What You Have-Festival

  • Termin: Sa, 21., und So, 22. September, jeweils von 10-18 Uhr
  • Veranstaltungsort: Innenstadt Feldkirch (Neustadt, Atelier Ulrike Stark, Herrengasse, Haus am Katzentrum, Palais Liechtenstein)
  • Eintritt: frei
  • Programm: Markt, Workshops, Gallery, Talks, Musik, Kinderprogramm, Kulinarik, Pecha Kucha, Quiz, Reisetagebuch-Slam, Live-Podcast usw.
  • Veranstalter: Verein Use What You Have (Theresa Bubik, Jasmine Türk, Lisa Vesely)
  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Do’s statt Don’ts: Vielseitige Wege für eine gute Zukunft beim 4. Use What You Have-Festival