Doppelmayr-Stadtseilbahnen auch in Manila gefragt

“Es gibt erste Gespräche”, bestätigte Doppelmayr-Sprecher Ekkehard Assmann philippinische Medienberichte. Der Vorarlberger Seilbahnhersteller Doppelmayr ist Weltmarktführer im Seilbahnbau und hat in den vergangenen Jahren reichlich Erfahrung mit Seilbahnen als urbanes Transportmittel gemacht. Derzeit baut Doppelmayr unter anderem in La Paz (Bolivien) bis 2018 das weltweit größte urbane Seilbahnnetz mit 9 Bahnen und einer Streckenlänge von 30 Kilometern. Fertiggestellt wurden in Laz Paz bisher 3 Seilbahnen mit einer Länge von 11 Kilometern. Weltweit gebe es “sehr großes Interesse” und “sehr viele Gespräche” für weitere urbane Seilbahnprojekte, so der Doppelmayr-Sprecher.
Wintertourismus bleibt wichtigster Markt
Der Wintertourismus bleibt mit einem Umsatzanteil von zuletzt 70 Prozent aber weiterhin der wichtigste Markt für die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe. Der Rest der Erlöse entfällt auf Städteverkehr und Tourismusbahnen. Im Geschäftsjahr 2014/15 lag der Umsatz bei 794,5 Mio. Euro.