AA

Doppel-Olympiasieger Kipchoge tritt 2028 nicht mehr an

Doppel-Olympiasieger Kipchoge
Doppel-Olympiasieger Kipchoge ©Kirill KUDRYAVTSEV / AFP
Der zweifache Marathon-Olympiasieger Eliud Kipchoge wird bei den Olympischen Spielen 2028 nicht mehr antreten.

"Ich werde in Los Angeles dabei sein, jedoch in einer anderen Rolle, nicht als Läufer. Meine Aufgabe wird es sein, die Menschen in der Stadt zum Laufen zu motivieren", erklärte der Kenianer in einem Interview mit der "Sport Bild". Zum Zeitpunkt der Spiele wird der ehemalige Weltrekordhalter 43 Jahre alt sein.

Jetzt auf VOL.AT lesen

K.o. geschlagen

Bei den letzten Spielen in Paris hatte Kipchoge auf der anspruchsvollen Strecke frühzeitig den Anschluss verloren und musste aufgrund von Rückenschmerzen aufgeben. Er verglich die Situation mit einem Boxkampf: "Du bereitest dich sechs Monate lang auf den Kampf vor, steigst in den Ring und wirst nach 30 Sekunden k.o. geschlagen. So ist das Leben. Ich habe das Ergebnis akzeptiert", sagte Kipchoge. Wann er seine Laufbahn als Leistungssportler beenden wird, ließ er offen. Er betonte, dass er noch eine Weile schnell laufen und Menschen weiterhin inspirieren möchte.

©AP Photo/Dar Yasin

Pionier der Zwei-Stunden-Marke

Beim anstehenden Berlin-Marathon am Sonntag ist Kipchoge mit fünf Siegen der erfolgreichste Läufer in der Geschichte des Rennens. 2019 gelang es ihm in Wien als erstem Menschen, einen Marathon unter zwei Stunden zu absolvieren. Die damals unter speziellen Bedingungen erzielten 1:59:40 Stunden wurden jedoch nicht als offizieller Weltrekord anerkannt. Dieser wird nun mit 2:00:35 Stunden von Kelvin Kiptum gehalten, der tragischerweise bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Kipchoge ist überzeugt, dass die Zwei-Stunden-Grenze auch offiziell bald fallen wird: "Dieser Moment ist nicht mehr weit entfernt."

APA/dpa

  • VIENNA.AT
  • Sport
  • Doppel-Olympiasieger Kipchoge tritt 2028 nicht mehr an