Disney will Streaming-Welt erobern
Zahlreiche Medien, darunter "The Verge" und "CNBC", berichten über die Zahlen, die nun veröffentlicht wurden. Der neue Streaming-Dienst soll am 12. November in den USA starten und für 6,99 US-Dollar (6,24 Euro) erhältlich sein. Damit wäre man deutlich billiger als die Konkurrenz. Das Netflix-Standardprogramm kostet derzeit 11,99 Euro, Amazon Prime kostet 7,99 Euro pro Monat.
Disney bietet Riesen-Paket
Neben der Standard-Variante soll es allerdings noch ein größeres Paket geben, das es in sich hat. Neben Disney+ sollen für 12,99 US-Dollar (11,59 Euro) auch noch ESPN+ und Hulu erhältlich sein. ESPN+ würde für eine sportliche Komponente sorgen und beispielsweise Eishockey (NHL), Fußball (MLB), Collegesport und UFC zeigen. Hulu hingegen bietet zahlreiche weitere Serien und Spielfilme von anderen Anbietern an. Einzeln könne man die beiden Dienste ebenfalls erwerben.
Einem Interview mit "CNBC" zufolge geht es dem Disney-CEO Bob Iger nicht darum, mit den anderen in Konkurrenz zu treten. Es sei lediglich eine gute Gelegenheit zu wachsen und die Konsumentenzahlen auf diese Weise zu erhöhen. Die 12,99 US-Dollar, die demselben Preis von Netflix in den USA entsprechen, seien nur ein Zufall gewesen, meinte Iger.
Disney fügt Konkurrenz Schaden zu
Disney hat gegenüber der Konkurrenz noch ein Ass im Ärmel. Die meisten Streaming-Giganten haben auf ihren Plattformen zahlreiche Disney-Produktionen, die sie nun aus ihrem Programm nehmen müssen. Das schmerzt Netflix & Co. besonders, denn dazu zählen viele erfolgreiche Filme und Serien.
Zu Disney gehören zahlreiche Produktionsfirmen, wie Pixar, 21st Century Fox, Marvel oder Lucasfilm. Unzählige Animationsfilme, Superhelden-Blockbuster und auch die Star-Wars-Reihe wandern dann zu Disney+. Ein Wermutstropfen bleibt allerdings für alle Österreicherinnen und Österreicher, denn der Streaming-Dienst ist zunächst nur in den USA verfügbar, soll aber zeitnah nach Europa kommen.
(Red.)