Digital Detox und Polaroid-Revival

FRASTANZ Das Analoge vor dem Verschwinden retten: Dieser Wunsch eint die Vorarlberger Museumswelt mit den Gründern der Firma “Impossible Project”, die auf einem Film- und Vortragsabend ihr „unmögliches Projekt“ Revue passieren ließen.
Die Rückkehr des Analogen
Als Präsident der Vorarlberger Museumswelt begrüßte Manfred Morscher die beiden hochkarätigen Referenten über die globale Gegenbewegung zur digitalen Revolution. Florian „Doc“ Kaps, welcher die letzte Polaroid-Fabrik in Enschede vor der Schließung rettete, und Christian Lutz, der an die Idee glaubte und die Investitionen arrangierte, weckten in der Museumswelt großes Interesse für die Wiedergeburt des Analogen. Mit dem Argument, das Digitale sei besser, schneller und billiger, sei man lange Zeit überall auf taube Ohren gestoßen. Das beharrliche Festhalten an ihrer Vision führte nach Startschwierigkeiten mit künstlerisch aufregenden, aber fehlerhaften Polaroids dazu, dass das visionäre Unternehmen „The Impossible Project“ später in „Polaroid Originals“ umbenannt wurde. Seit 2020 heißt das Unternehmen Polaroid B.V.
Nostalgie im Museumskino
Im Anschluss an eine kurze Einführung in die Firma „Impossible Project“ wurde im passendem Ambiente des restlos besetzten Museumskinos der rund 90-minütige Dokumentarfilm „An impossible Project“ den gespannten Zuschauern präsentiert. Im Anschluss beantworteten die Firmengründer von „Impossible Project“ im Foyer der Museumswelt dem Publikum viele Fragen über ihr eigenwilliges Unternehmen.
Zu den vielen Gästen des Abends zählten Erika und Willi Schmidt, Dreiklang-Geschäftsführer Marcus Naumann und Julia Beck sowie Helmut Köck und Christoph Walch.
INFO
Sieben Museen sind in der Vorarlberger Museumswelt in Frastanz zu bewundern: Fotomuseum, Elektromuseum, Tabakmuseum, Jagdmuseum, Grammaphonicum, Rettungsmuseum sowie das Feuerwehrmuseum im Wollaschopf. Zusätzlich ist bis 30. Juni die Sonderausstellung „Lange Heimkehr“ über Katharina Wiederin zu sehen. Öffnungszeiten Vorarlberger Museumswelt: mittwochs & samstags 13:00-17:00 Uhr
HE