AA

Digital Days 2022: So soll Wien zum Digitalisierungs-Hotspot werden

Die Digital Days 2022 finden in Wien vom 19. bis 20. Oktober statt.
Die Digital Days 2022 finden in Wien vom 19. bis 20. Oktober statt. ©Stadt Wien/David Bohmann
Vom 19. bis 20. Oktober 2022 finden in Wien im Impact Hub Vienna die Digtal Days 2022 statt.

Die Digital Days finden am 19. und 20. Oktober 2022 im Impact Hub Vienna in Wien-Neubau statt. Die Veranstaltung ist das Jahresevent der DigitalCity.Wien und wird von der UIV Urban Innovation Vienna koordiniert, einem Unternehmen der Wien Holding.

Digital Days 2022: So soll Wien zum Digitalisierungs-Hotspot werden

Wie kann die digitale Transformation dazu beitragen, das Leben in der Stadt einfacher zu gestalten? Welche digitalen Technologien gewinnen im Bildungswesen und am Arbeitsplatz an Bedeutung? Wie sieht ein innovatives Gesundheitssystem im digitalen Zeitalter aus? Diese Fragen sollen bei den Digital Days am 19. und 20. Oktober 2022 im Impact Hub Vienna beantwortet werden. Das Event wird von der UIV Urban Innovation Vienna im Auftrag der Stadt Wien organisiert.

Digitaler Humanismus ist Leitthema der Digital Days 2022 in Wien

Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung diskutieren Expertinnen aus der Stadt, Wirtschaft und Wissenschaft über den Digitalen Humanismus, bei dem der Mensch in das Zentrum der Digitalisierung gerückt wird.

Eröffnung und Auftakt der Digital Days 2022 in Wien

Das interaktive Programm widmet sich den neuesten Trends und Innovationen aus der Digitalbranche. In Form von Keynotes, Workshops, Panel-Diskussionen und Vorträgen werden digitale Kompetenzen vermittelt und Ideen in einem partizipativen Prozess erarbeitet. Die Veranstaltung wird von Vertreterinnen der Stadt Wien und dem Vorstand der DigitalCity.Wien eröffnet. Die Auftakt-Keynote hält der deutsche Philosoph und Autor Julian Nida-Rümelin, der als "Erfinder" des Begriffes Digitaler Humanismus gilt. In seinem Vortrag wird er über die Rolle der Menschen in der Digitalisierung sprechen und einen Ausblick geben, wie der Digitale Humanismus dazu beitragen kann, die kommunalen Gestaltungsmöglichkeiten in Städten zu stärken.

Das Programm der Digital Days 2022 im Impact Hub Vienna im Detail

Im Fokus stehen Themen wie Digitale Nachhaltigkeit, Artificial Intelligence, Cyber Security, Hybride Lernwelten und Digitale Gesundheitssysteme. Eine Besonderheit der Veranstaltung ist, dass auch Schülerinnen die Möglichkeit bekommen, über Workshops erste Erfahrungen in der Informationstechnologie zu sammeln. "Im Zuge der Digital Days war es uns wichtig, junge Talente mit erfahrenen Coaches aus der Branche zusammenzubringen, um die digitalen Kompetenzen zu fördern und Schülerinnen für Ausbildungen in der Digitalbranche zu begeistern", sagt Marcel Simoner, Abteilungsleiter für Digitalisierung in der UIV Urban Innovation Vienna. "Die Workshops sind interaktiv gestaltet und ermöglichen ein spielerisches Kennenlernen von digitalen Technologien wie 5G, Open Source und Programmieren".

Verleihung des Hedy Lamarr Preises zur Ehrung weiblicher Talente

Am ersten Programmtag der Digital Days wird außerdem der "Hedy Lamarr Preis" der Stadt Wien an die herausragendste IT-Forscherin Österreichs verliehen. Der Hedy Lamarr Preis zeichnet seit 2018 österreichische Wissenschaftlerinnen für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Bereich der Informationstechnologie aus. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird heuer zum fünften Mal vergeben. Das Ziel der Verleihung ist es, die Sichtbarkeit der Frauen in der IT-Branche zu erhöhen und Vorbilder für eine Karriere in einer männerdominierten Branche zu bieten.

Teilnahme und Anmeldung bei den Digital Days in Wien

Der Eintritt zu den Digital Days ist frei, mit einer begrenzten Ticketanzahl für die Teilnahme vor Ort. Dafür ist eine Registrierung auf der Community-Plattform der DigitalCity.Wien erforderlich. Die Programmdetails und Tickets finden Sie auf der Plattform. Teile der Veranstaltung können live auf der Plattform mitverfolgt werden.

Alle Informationen über die Digital Days der Stadt Wien

Die Digital Days sind eine Veranstaltung der Stadt Wien, der DigitalCity.Wien, UIV Urban Innovation Vienna, der Wirtschaftsagentur Wien sowie dem Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefond (WWTF). Die Digital Days sind das Jahresevent der DigitalCity.Wien und bringen Verwaltung, Digitalwirtschaft, Wissenschaft und die Zivilgesellschaft zusammen. Das Ziel ist es, die Akteurinnen des Wiener Digitalstandorts miteinander zu vernetzen und digitale Lösungen für die Stadt zu entwickeln. Die Veranstaltung wird von der Klima- und Innovationsagentur UIV Urban Innovation Vienna koordiniert. Das Unternehmen unterstützt Städte im Generellen und die Stadt Wien im Speziellen dabei, die drängendsten urbanen Zukunftsfragen zu beantworten und Metropolen bei ihrem Weg zu einer klimagerechten und innovativen Stadt zu begleiten.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 7. Bezirk
  • Digital Days 2022: So soll Wien zum Digitalisierungs-Hotspot werden
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen