AA

Diese Freibäder in Vorarlberg sind barrierefrei

Karin Stöckler beim Baden mit dem Schwimmrollstuhl: "Die Abkühlung ist einfach herrlich."
Karin Stöckler beim Baden mit dem Schwimmrollstuhl: "Die Abkühlung ist einfach herrlich." ©Stöckler
Der Sommer haut mit ­seinen Temperaturen ­gerade ordentlich rein. Damit auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen einen Badetag genießen können, braucht es barrierefreie ­Angebote. W&W und der Öziv LV Vorarlberg zeigen, in ­welchen Bädern im Ländle das möglich ist.

Bei den heißen Temperaturen, die derzeit herrschen, genießt man sehr gerne eine Abkühlung in den Vorarlberger Freibädern. Für Menschen ohne Behinderung ist das kein Problem, doch wenn man körperlich eingeschränkt ist, dann ist man darauf angewiesen, dass man einen barrierefreien Zugang bekommt. Das weiß auch Karin Stöckler, Präsidentin des ÖZIV LV Vorarlberg, der sich für die Interessen von Menschen mit Behinderungen einsetzt.

Jetzt auf VOL.AT lesen

„Menschen mit Behinderungen wollen, wie alle anderen auch, gerade im Sommer ,aktiv‘ sein und Schwimmen ist da für viele eine geeignete Möglichkeit, ihren Körper durch die Entlastung der Schwerkraft im Wasser leichter zu bewegen“, erklärt Stöckler. „Daher ist es wichtig, dass Schwimmbäder eine geeignete Infrastruktur wie barrierefreie Umkleideräume mit Sitzgelegenheit, Liege und Dusche, erreichbare Schließfächer, Behinderten-WC aber auch Poollifte, Strand- und Schwimmrollstühle anbieten.“

Was heißt barrierefrei?

Barrierefreiheit liegt dann vor, wenn Lebensbereiche für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind. Doch welche Freibäder im Ländle bieten das an? Mitarbeiter des ÖZIV LV Vorarlberg haben telefonisch nachgefragt und wir zeigen euch einen Auszug in der untenstehenden Tabelle.

"Bezieht uns mit ein"

"Ich finde es wichtig, dass Menschen mit Behinderungen als ,Experten in eigener Sache‘ bei den Planungen und bei der Ausführung miteinbezogen werden! Wünschenswert wäre, wenn ein schon länger in Bregenz geplanter Badelift in den See endlich umgesetzt werden könnte."
Karin Stöckler, ­Präsidentin ÖZIV LV Vorarlberg

"Zugängliche Liegeplätze"

"Ich fände zum einen wichtig, dass einige Liegeplätze mit Rollstuhl leicht zugänglich und nicht ausschließlich über die Wiese erreichbar sind. Zum anderen denke ich, dass schon allein das Vorhandensein offensichtlicher Einrichtungen für Menschen mit Behinderung möglichen Berührungsängsten auf beiden Seiten entgegenwirken kann."
Mag. Dr. ­Isabella Pack-Akkaya, MEd

Isabella Pack-Akkaya ©Pack-Akkaya

"Guter Zugang ist wichtig"

"Vor und im Schwimmbad ist für mich wichtig, dass es einen Behindertenparkplatz gibt und der Zugang ins Bad und zu den Schwimmbecken barrierefrei sind. Der Einstieg ins Becken ist für mich kein Problem, jedoch gibt es RollstuhlfahrerInnen, welche ohne Poollift nicht die Möglichkeit haben hineinzukommen." ­
Jürgen Egle, Obmann RC ENJO Vorarlberg

Jürgen Egle ©Egle

"Spüre meinen Körper anders"

"Der Badespaß mit einem Handicap darf und soll nicht zu kurz kommen. Wenn ich im Wasser bin erlebe und spüre ich meinen Körper ganz anders. Obwohl ich durch meine Beinträchtigung sehr spastisch bin, gibt mir das kühle Nass nochmal eine ganz andere Möglichkeit, mit meinen Erwachsenenschwimmflügeln auf dem Rücken zu schwimmen."
W&W-Patenkind Patrick, ­leidet an spastischer Paraplegie

W&W-Patenkind Patrick ©Wu0026W

"Neu aber nicht barrierefrei"

"Ich war am Sonntag mit meinem Sohn Dominik im Schwimmbad Nenzing und dort war man sehr hilfsbereit und freundlich. Im Gegensatz zu Bludenz, wo ich erlebt habe, dass der Bademeister mit einer beeinträchtigten Frau nicht so gut umgegangen ist. Das Bad ist ebenfalls nicht barrierefrei, obwohl es neu umgebaut wurde."
Carola Schulnig, Mama von Dominik, der im Rollstuhl sitzt

Carola Schulnig mit ihrem Sohn Dominik ©Schulnig

>> Hier die ganze W&W-Ausgabe online lesen <<

(WANN & WO)

Wann_Und_Wo
  • VIENNA.AT
  • Wann & Wo
  • Diese Freibäder in Vorarlberg sind barrierefrei