AA

Diese Bereiche profitieren von der Gesundheitsreform

Details zur Gesundheitsreform.
Details zur Gesundheitsreform. ©APA/HARALD SCHNEIDER
Der Gesetzesentwurf zur Gesundheitsreform legt detailliert dar, wie die zusätzlichen Mittel in dem Bereich künftig fließen sollen.
Gesundheitsreform beschlossen
Ärztekammer setzte sich durch
"Gutes" Resultat laut Ärztekammer

Der größte Brocken, nämlich drei Milliarden bis inklusive 2028, geht an den spitalsambulanten Sektor bzw. Strukturreformen. Der niedergelassene Bereich kann sich über die Laufzeit auf 1,5 Milliarden Euro freuen.

Mehr Geld für Niedergelassene, Ambulanz, Impfen

Bei den Niedergelassenen sind 300 Millionen jährlich vorgesehen, beim spitalsambulanten Bereich wächst die Summe jährlich von zunächst 550 Millionen im Jahr 2024 auf 656,5 Millionen 2028. Für Digitalisierung/eHealth werden jährlich 51 Millionen zur Verfügung gestellt. Für die Gesundheitsförderung sind jedes Jahr 60 Millionen reserviert, für das Impfen sogar 90 Millionen. Dem Medikamentenbereich werden jeweils drei Millionen zugeschlagen.

Deadline für Elga und E-Card bei Wahlärzten

Klar gestellt wird in dem Vertrag auch, wann die Wahlärzte zur Anbindung an Elga und die Benutzung der E-Card verpflichtet werden. Die Umstellung muss bis Anfang 2026 erfolgt sein.

Explizit festgeschrieben wird, dass das Auswahlverfahren über die Aufnahme von Ärztinnen und Ärzten bzw. Gruppenpraxen in einen Einzelvertrag ausschließlich durch den Krankenversicherungsträger erfolgen sollen. Das Einvernehmen mit der Ärztekammer ist nicht mehr notwendig.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Diese Bereiche profitieren von der Gesundheitsreform
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen