Dieses Buch beinhaltet Interviews mit jenen zehn noch lebenden Jüdinnen und Juden, die als Kinder aus Innsbruck vor den Nationalsozialisten nach England beziehungsweise Israel fliehen mussten.
Christoph W. Bauer führte für dieses Buch mehr als zwei Jahre Interviews, recherchierte und schrieb. „Er brachte dieses sehr wichtige, berührende und für viele verdrängte Thema aus Österreichs jüngerer Vergangenheit sehr einfühlsam und nachfühlbar den jungen Menschen näher”, so Margit Brunner Gohm, Leiterin der Bibliothek Satteins.
Genauso spannend wie das Thema war für die 37 Jugendlichen, dass Christoph W. Bauer offen alle ihre Fragen ausführlich beantwortete. Auch jene zu seiner Person (Bauer war zuerst zehn Jahre in einem Schi- und Snowboardgeschäft tätig, bevor er seine große Leidenschaft zum Beruf machte), oder die zum freischaffenden Schriftsteller (wie ein Buch entsteht, dass Bauer für alle Schreibgenres wie Bücher, Zeitungen, Rundfunk gerne arbeitet , über seine finanzielle Absicherung, welche höchstens für ein halbes Jahr besteht und über viele Aufträge im Ausland, welche lange Abwesenheitszeiten von Zuhause bedeuten).
„Zur Lesung gibt es einen kurzen Film auf der Homepage der Bibliothek Satteins unter www.satteins.bvoe.at. Dieses Buch sowie weitere von Christoph W. Bauer können in der Bibliothek Satteins entlehnt werden”, berichtet Margit Brunner Gohm.
Factbox:
Christoph W. Bauer, geboren 1968 in Kärnten, verbrachte seine Jugend in Kirchberg in Tirol und lebt heute als Autor in Innsbruck. Er verfasst Lyrik, Prosa, Essays, Hörspiele, macht Übersetzungen und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht.