AA

Die Weihnachtsbäckerei Teil 1: Das Vanillekipferl

Dornbirn - Der Konditor Markus Stadelmann zeigt, wie man richtig Vanillekipferl zaubert. VOL Live hat mit gebacken.
Es duftet vanillig

Das Vanillekipferl gehört zu den echten Klassikern der Weihnachtsbäckerei. Keine Vorweihnachtszeit ohne es. Auch wenn ich mich schon seit Jahren an dem Rezept versuche, stoße ich doch immer wieder auf Probleme. Sollen Mandel- oder Haselnüsse in den Teig? Wie kriege ich die obligatorische Kipferlform hin?

Der Fachmann Markus Stadelmann zeigt in seiner Backstube, wie es richtig geht und damit ich es auch richtig hinbekomme, habe ich ihm nicht nur über die Schulter geschaut, sondern habe es gleich ausprobiert.

Die Zutaten: Magarine/Butter, Staubzucker, Haselnuss, Mandeln, Mehl (Dinkel- oder Weizenmehl), Zitronenschale, Salz, Vanillezucker, Eier

Tipp1: Zutaten sollten richtig temperiert sein. Also, die Butter sollte nicht zu kalt sein. Dann lassen sich die Backzutaten besser verarbeiten.

Tipp2: Teig nicht kneten, sondern locker zusammennehmen, dann lässt er sich besser weiterverarbeiten.

Tipp3: Geformte Kipferl nicht zu eng und nicht zu weit voneinander auf das Blech sortieren, sonst werden sie braun

Tipp4: Kipferl in eine Mischung aus Staub- und Vanillezucker tauchen

 

So backt man leckere Vanillekipferl 

This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Die Weihnachtsbäckerei Teil 1: Das Vanillekipferl
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen