Die Waldameisen besuchen den Lisilis Biobauernhof

Das Team vom Lisilis Hof zeigte den Kindergartenkindern das richtige Karotten und Radieschen ernten, führten sie durch den Hofladen wo einige Male auch eingekauft wurde und stellten ihnen alle Bauernhoftiere und Hofbewohner vor.
Als Höhepunkt von diesem Bauernhofprojekt wurde ein Ausflug zum gemeinsamen Melken gemacht. Mit dem Bus starteten die Waldameisenkinder von Sulz aus und marschierten dann zu Fuß zum Fischteich Güfel wo als Stärkung ein leckeres Eis geschlemmt wurde.
Von dort aus wanderten sie durch die Felder zum Lisilis Hof wo zuerst eine feine Jause gegessen wurde. Karl und Brigitte Kühne die Bauernhofbesitzer erzählten ihnen als Einstieg viel Interessantes vom Melken der Kühe und der Verarbeitung der Milch und dann war
es endlich soweit!
Ein Hofmitarbeiter zeigte den Kindern die Melkmaschine und was alles getan werden muss, bis endlich die leckere Milch in die Kannen fließt. Voller Staunen beobachteten die Kinder wie die Kühe in den Melkstand spazierten, die Euter geputzt und die Melkmaschine angesetzt wurde. Natürlich musste die kuhwarme, frisch gemolkene Milch auch sogleich verkostet werden.
Nach diesem leckeren Schlückchen begutachteten die Waldameisenkinder noch den
Milchautomaten vom Hofladen, wo die Kunden ihre Milchkannen selbstständig füllen können. Schwer bepackt mit vielen neuen Eindrücken und einem Kopfsalat, den jedes Kind von der Familie Kühne geschenkt bekam, machten sich die Sulner Kinder dann etwas wehmütig auf den Heimweg. Es war ein toller, aufregender und erlebnisreicher Nachmittag und alle Waldameisenkinder freuen sich schon sehr auf ein Wiedersehen mit der Familie Kühne und den Bauernhoftieren beim Brunch am Lisilishof am 26. August 2012 von
09:00 – 13:00 Uhr (weitere Infos und Anmeldungen bitte unter karl.kuehne@a1.net
oder per Telefon: 05522 31107).