AA

Die User haben abgestimmt: Das sind die schönsten Gastgärten in Vorarlberg

Die VOL.AT-User haben über die schönsten Gastgärten in Vorarlberg abgestimmt.
Die VOL.AT-User haben über die schönsten Gastgärten in Vorarlberg abgestimmt. ©ChatGPT (KI-generiert)
Wir haben gefragt, die VOL.AT-User haben geantwortet: Das sind die schönsten Gastgärten in Vorarlberg.

Die VOL.AT-Community hat abgestimmt: Diese Gastgärten in Vorarlberg wurden besonders häufig genannt – wegen ihrer Lage, Atmosphäre und einzigartigen Gastgeber. Die Reihenfolge der Lokale ist rein zufällig und sagt nichts über die Anzahl der Erwähnungen aus.

Wirtshaus am See, Bregenz

Der Klassiker am Bodensee darf in dieser Liste nicht fehlen: Das Wirtshaus am See in Bregenz wurde oft genannt. Die Community beschreibt es als "perfekten Ort, um den Bodensee zu genießen", egal ob für ein Frühstück oder ein romantisches Abendessen. Besonders hervorgehoben wurden "das überaus freundliche Personal", die "großartige Lage direkt am Wasser" und das "unschlagbare Ambiente mit Seeblick".

©VOL.AT

Rankweiler Hof

Ein weiterer Favorit: der Rankweiler Hof im Rheintal. Hier lobten die User den "schattigen Garten mit riesigen Kastanienbäumen", die "herzliche Atmosphäre" sowie die "Livemusik im Sommer". Der Gastgarten wird als Treffpunkt für Jung und Alt beschrieben – "wie dahoam", kommentierte eine Teilnehmerin. Auch das Essen, das Service und das Publikum werden durchwegs positiv bewertet.

©Google Streetview

Churertor Vinothek, Feldkirch

Mehrmals wurde auch die Churertor Vinothek in Feldkirch erwähnt. Besonders geschätzt wird das "italienische Innenhof-Flair", die "umliegenden denkmalgeschützten Häuser" und das "feine Weinangebot". Der Garten sei "klein, ruhig und gemütlich" – ideal für eine entspannte Auszeit in der Altstadt.

©VOL.AT/Paulitsch

Gasthof Krönele, Lustenau

Ein echter Publikumsliebling ist auch der Gasthof Krönele in Lustenau. Der Gastgarten unter alten Kastanienbäumen bietet eine angenehm kühle Atmosphäre – selbst an heißen Sommertagen. Die VOL.AT-Community hebt das "gemütliche Ambiente", die "freundliche Bewirtung" sowie das "leckere, gutbürgerliche Essen" hervor. Ein Ort, an dem Tradition und Herzlichkeit spürbar werden.

©Google Streetview

Honolulu, Bregenz

Mitten in Bregenz und dennoch ganz entspannt – das Honolulu wurde ebenfalls mehrfach genannt. Die Gäste beschreiben es als "kleine Oase mit speziellem Flair", wo ein "bunt gemischtes Publikum" zusammenkommt. Neben Veranstaltungen und Musik punktet das Honolulu mit seiner "chilligen Atmosphäre", liebevollen Details im Garten und gastfreundlichen Gastgebern. Ein Treffpunkt für alle, die das Besondere suchen.

Kornmesser, Bregenz

Zentral in Bregenz gelegen und dennoch grün: Der Kornmesser begeistert mit seinem schattigen Gastgarten unter großen Bäumen. Die User loben vor allem den "freundlichen Service", das "gute Essen" und das "entspannte Ambiente" mitten in der Stadt. Ob auf ein Bier nach der Arbeit oder ein ausgedehntes Abendessen – hier lässt sich das Stadtleben mit einer Portion Gemütlichkeit genießen.

Hotel Taube, Schruns

Mitten im Ortszentrum von Schruns liegt der Taubengarten des Hotel Taube, umgeben von mächtigen Kastanienbäumen. Der Garten wird von den Gästen als "ruhig, schattig und stimmungsvoll" beschrieben – ein idealer Ort, um die Kulisse der Montafoner Alpen zu genießen. Die VOL.AT-Leser betonen den "freundlichen Service", die "herzhafte Küche" und das besondere Flair dieses traditionellen Treffpunkts im Montafon.

©VN

Gasthaus Stollen, Langen bei Bregenz

Ein echtes Highlight im Bregenzerwald ist das Gasthaus Stollen in Langen. Der Gastgarten beeindruckt mit einem "der schönsten Ausblicke im ganzen Ländle", wie es ein User formulierte. Umgeben von Natur und mit liebevoll dekorierten Details bietet der Garten nicht nur Ruhe, sondern auch kulinarische Qualität: "sensationelles Essen" und "hausgemachte Limonaden" wurden mehrfach gelobt. Ein authentischer Ort, der den Bregenzerwald von seiner besten Seite zeigt.

Hotel Pension Marmotta, Gargellen

Das Hotel Pension Marmotta in Gargellen ist eine wahre Herzensangelegenheit vieler User. Die Kommentare reichen von „liebevoll dekoriert“ über „herzliche Gastgeberin Sabine“ bis hin zu „Biergarten mit Blick auf die Madrisa“. Die Gäste loben das persönliche Ambiente, die entspannte Stimmung und die perfekte Mischung aus Naturerlebnis und kulinarischem Genuss. Besonders beliebt ist der Garten mit Streichelzoo und der familiäre Umgang – für viele ein „Daheim in den Bergen“.

Neben den besonders oft genannten Gastgärten wurden auch viele weitere Lokale aus allen Regionen Vorarlbergs mehrfach genannt. Dazu zählen etwa das Freigeist in Lustenau mit toskanischem Flair, das Gasthaus Löwen in Tisis mit seinem urigen Garten unter Kastanienbäumen, das Sternen in Muntlix mit großer Bierauswahl sowie das Chaletdorf Marmotta in Gargellen. Das Gasthaus Frööd im Brandnertal überzeugt mit seinem Alpenpanorama und das Gasthaus Hirschen in Altach mit dem historischen Kastanienbaum. Das Gasthaus Sternen in Hard mit "gutem Essen und schattigem Garten aufgrund der zahlreichen Bäume". In Lauterach wurden auch das Achstüble sowie das Restaurant "Zum Grünen Baum" mehrfach genannt, in Hohenems das "Vorkoster". In Lustenau empfehlen die User außerdem das "Gasthaus am Rohr"

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Die User haben abgestimmt: Das sind die schönsten Gastgärten in Vorarlberg
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen