Die Straßen von Satteins und ihre Geschichte (Teil 6)

Fohnstraße
Der Name Fohnstraße kommt vom lat. Wort „fanum“, was Kirchgut bedeutet. Es wird daher angenommen, dass das Gebiet der Fohn vor langer Zeit im Besitz der Kirche war.Durch den Lautwandel entstand allmählich das Wort Foh bzw. Fohn.
Frastanzerstraße
Die Frastanzerstraße ist jene Straße, die – wie der Name sagt – Richtung Frastanz führt. Vor dem Bau der Walgaustraße führte der gesamte Verkehr von Frastanz in Richtung Jagdberggemeinden durch diese Straße und im weiteren Verlauf durch den Ortskern.
Frosal
Der Name Frosal durfte auf den Namen „frosula“ bzw. „frosla“ zurückzuführen sein. „Frosla“ bezeichnet die Frucht Hagebutte selbst oder einen Ort, an dem die Hagebutte wächst. Man nimmt daher an, dass in früherer Zeit in diesem Gebiet viele Heckenrosen gewachsen sind.
Quelle: Christine Rossegger