Die Straßen von Satteins und ihre Geschichte (Teil 5)

Fälle
Der Name Fälle kommt vom Wort „Falle“. Eine Falle ist eine Vorrichtung in einem Bach, um Wasser zu stauen. Es wird daher angenommen, dass der Pfudidetschbach, der heute ca. 50 Meter südwärts im Gebiet des Hinterspineu fließt, einmal seinen Lauf im heutigen Gebiet der Fälle hatte.
Feschgasse
Der Name Feschgasse stammt vom lat. „frascia“ = schmal, binnenartig. Man nimmt an, dass sich früher die Grundstücke schmal und binnenartig am Hügel oberhalb der Feschgasse entlang zogen. Durch die Feschgasse führte früher der alte Weg nach Düns. Das Bildstöcklein an der Kreuzung Feschgasse – Viola wurde vor über 20 Jahren erneuert und neu eingeweiht.
Fohnstraße
Der Name Fohnstraße kommt vom lat. Wort „fanum“, was Kirchgut bedeutet. Es wird daher angenommen, dass das Gebiet der Fohn vor langer Zeit im Besitz der Kirche war. Durch den Lautwandel entstand allmählich das Wort Foh bzw. Fohn.
Quelle: Christine Rossegger