AA

Die Straßen von Röthis und ihre Geschichte (Teil 3)

VOL.AT stellt die Straßen Vorarlbergs in einer großen Serie vor.
VOL.AT stellt die Straßen Vorarlbergs in einer großen Serie vor. ©Emir T. Uysal
Alte Landstraße, Nidiga und Totengasse

VOL.AT stellt die Straßen Vorarlbergs in einer großen Serie vor.

Totengasse
(1618 Todtenweg) heißt das Straßenstück gegen Weiler, weil hier die Toten nach Röthis geführt wurden. Diese mündet in die Walgaustraße, welche von Weiler, durch Röthis nach Sulz verläuft und bezeichnet das ursprüngliche Ziel des Weges, den Walgau.

Alte Landstraße
Alter Weg von Rankweil in das Unterland. Eine alte Variante verlief westlich vom Sulnerberg, in früheren Zeit Alschritt(en), d.h vial stretg „enges Weglein” genannt.

Nigida
(1429 Nydingen, 1561 Nidigen, 1622 Nidrigen, 1618 Neidingen) ist an keinen alten Ortsnamen anzuschließen, kann dann aber nur von „Neiding”, „steibarer Mensch” abgleitet werden. Solche hat es also früher auch schon gegeben.

Quelle: Ingo Breuß – Röthis, Geschichte und Gegenwart („Röthner Buch”), 1982

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Die Straßen von Röthis und ihre Geschichte (Teil 3)
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen