AA

Die Straßen von Rankweil und ihre Geschichte (Teil 39)

VOL.AT stellt die Straßen in Vorarlberg in einer großen Serie vor.  Im Bild die Vorderlandstraße.
VOL.AT stellt die Straßen in Vorarlberg in einer großen Serie vor. Im Bild die Vorderlandstraße. ©Emir T. Uysal
VOL.AT stellt die Straßen in Vorarlberg in einer großen Serie vor.
Von-der-Halden-Weg, Vorderlandstraße und Waibelstraße

Von-der-Halden-Weg
Verbindung von der Ringstraße zur Straße auf den Liebfrauenberg. Der Hubmeister der Herrschaft Feldkirch, Johann Christoph von der Halden zu Haldenegg und seine Frau M. Barbara von Grenzing, hatten im Jahre 1657 angeboten, auf ihre Kosten eine Loretokapelle bei der Pfarrkirche erbauen zu lassen. Das führte zu einem größeren Zubau an der Wallfahrtskirche.

Vorderlandstraße
Von der Kreuzung Appenzeller Straße – Habsburgerstraße in nördlicher Richtung bis zur Bifangstraße. Diese Straße war ursprünglich als überörtliche Verbindung zwischen Rankweil und den vorderländer Gemeinden vorgesehen.

Waibelstraße
Verbindung zwischen Stiegstraße und Köhlerstraße (Fußweg). Der Waibel war ein Gehilfe des Landammanns (Landammansstraße). Er hatte u. a. Vorladungen zuzustellen, Bußen einzuziehen und die Gant (Versteigerungen) durchzuführen.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Die Straßen von Rankweil und ihre Geschichte (Teil 39)
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen