AA

Die Straßen von Rankweil und ihre Geschichte (Teil 31)

VOL.AT stellt die Straßen in Vorarlberg in einer großen Serie vor.  Im Bild der Rostelweg.
VOL.AT stellt die Straßen in Vorarlberg in einer großen Serie vor. Im Bild der Rostelweg. ©Emir T. Uysal
VOL.AT stellt die Straßen Vorarlbergs in einer großen Serie vor.
Rostelweg, Rote-Mühle-Straße und Röthnersträßle

Rostelweg
Von der Schweizer Straße (westlich der Firma Kunert) über den Ehbach zur Riedstraße. Für die Pferde gab es im westlichen Randgebiet der Allmende einen Roßstall, von dem sich die alte Flurbezeichnung “Rostel” ableitet.

Rote-Mühle-Straße
Von der Bahnhofstraße entlang des Mühlbaches zur Sigmund-Nachbaur-Straße. An dieser Straße befand sich im Mittelalter die sogenannte “Rote Mühle”. Die Müllerfamilie Gau führte den Hausnamen “Rot”.

Röthnersträßle
Von der Weitriedstraße zuerst südlich verlaufend, dann westlich zum Frützeleweg. Benannt nach den Grundbesitzern aus Röthis, die seinerzeit aus der “Vorderländer Allmende” in diesem Gebiet ihre Streueböden zugewiesen erhielten.

Quelle: Oberstudienrat Prof. Dr. Heinrich Abbrederis, Hofrat Dipl. Ing. Josef Märk und VS-Direktor Josef Kessler

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Die Straßen von Rankweil und ihre Geschichte (Teil 31)
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen