Die Straßen von Rankweil und ihre Geschichte (Teil 23)

Letzestraße
Von der Sigmund-Nachbaur-Straße zur Walgaustraße. Das Valdunatal war seit der Frühzeit ein wichtiger Verkehrsweg zwischen Ober- und Unterland und in kriegerischen Zeiten eine bedeutende militärische Sperre. An seinem Ausgang lag die Heidenburg ob Durns/Götls. Am Eingang war die Letze in Rankweil zwischen »Schanz« und »Nudlabühel«, Zuletzt wurden noch 1945 Straßensperren errichtet.
Lindenweg
Von der Langgasse zum Sägewerk Frick und dann zur Straße »Rüqqelen«. Die namengebende Linde wurde 1912 beim »Unterdörflertest- aus Anlass der Hochzeit des »Su-Sepp«, eines Dorforiginals, gepflanzt.
Loger
Von der Bahnunterführung – Naflaweg entlang der ÖBB zur Gemeindegrenze Altenstadt. Man erklärt sich den alten Flurnamen von »Lacus- = See (mit deutscher Ableitungssilbe -er), da hier die Bruderhofleute eine Wiese künstlich unter Wasser gesetzt haben.
Quelle: Oberstudienrat Prof. Dr. Heinrich Abbrederis, Hofrat Dipl. Ing. Josef Märk und VS-Direktor Josef Kessler