Die Straßen von Rankweil und ihre Geschichte (Teil 17)

VOL.AT stellt die Straßen Vorarlbergs in einer großen Serie vor.
In der Schaufel
Von der Vorderlandstraße in westlicher und dann in nördlicher Richtung bis zur Bifangstraße. Der Name soll von der schaufelartigen Form dieser Flur zwischen dem “Wiesengätterle”, jetzt Vorderlandstraße, und Treiet herrühren, als diese noch nicht von der Eisenbahn durchschnitten war.
Johannesweg
Südliche Seitenstraße der Treietstraße, die in U-Form wieder zur Treietstraße zurückführt. Johannes vom Kreuz aus Spanien (1542-1591) war Priester und Erneuerer des Karmeliterordens, Kirchenlehrer, 1726 heiliggesprochen.
Josef-Lins-Weg
Westliche Seitenstraße der Zehentstraße (Walser-Grundstücke). Josef Uns war der letzte Landammann des Gerichtes Rankweil- Sulz aus Rankweil zwischen 1800 und 1805, bevor das Gericht nach Feldkirch verlegt und mit Berufsrichtern besetzt wurde.
Quelle: Oberstudienrat Prof. Dr. Heinrich Abbrederis, Hofrat Dipl. Ing. Josef Märk und VS-Direktor Josef Kessler