AA

Die Straßen von Rankweil und ihre Geschichte (Teil 16)

VOL.AT stellt die Straßen Vorarlbergs in einer großen Serie vor.
VOL.AT stellt die Straßen Vorarlbergs in einer großen Serie vor. ©Emir T. Uysal
VOL.AT stellt die Straßen Vorarlbergs in einer großen Serie vor.
Im Martinsfeld, In der Blacha und In der Breite

Im Martinsfeld 
Abzweigung südlich des Glöcklers, dann östlich zur Bundesstraße. Im Martinsfeld ist der alte Flurname dieses Gebietes. Die Pfarrei Röthis mit dem Kirchenpatron St. Martin hatte hier einst größeren Grundbesitz und Zehentrechte, die bis in die Karolingerzeit zurückreichten. 

In der Blacha 
Westliche Seitenstraße der Bundesstraße B 190, welche in U-Form wieder in die B 190 einmündet. In diesem Gebiet gibt es die Flurbezeichnung “ln der Blacha” = In der Bleiche. Dies war ein großes Feld zum Auslegen und Bleichen von Leinwand. 

In der Breite 
Verbindung von der Zehentstraße zur Karolingerstraße. Das germanische “Brait” bezeichnete herrschaftlichen Besitz und Fronäcker. Hier war ein Teil des Königs- und Herrenhofes von Rankweil im 9. Jahrhundert. 

Quelle: Oberstudienrat Prof. Dr. Heinrich Abbrederis, Hofrat Dipl. Ing. Josef Märk und VS-Direktor Josef Kessler

 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Die Straßen von Rankweil und ihre Geschichte (Teil 16)
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen