Die Straßen von Rankweil und ihre Geschichte (Teil 15)

lIgenweg
Westliche Seitenstraße des Unteren Paspelsweges, der in U-Form wieder zum Unteren Paspelsweg zurückführt. Die Schwertlilie, die in diesem Feuchtgebiet heute noch stark verbreitet ist, wird im Volksmund “llqa” genannt.
Im Bürscher
Verbindung zwischen Montfortstraße und Dr.-Summer-Straße (parallelstraße südlich der Bifangstraße). Mit diesem Namen wird eine alte Flurbezeichnung erhalten, die sich über ein ehemaliges Weinbaugebiet erstreckt (siehe Rebengasse). “Bürser” war eine Weinsorte in diesem Gebiet.
Im Grisseler
Von der Vorderlandstraße zur Montfortstraße. Die alteingesessene Familie Griß hatte hier größeren Grundbesitz, daher hieß diese Flur “Grissen gassen”, die Gasse der Griß. Bereits 1417 ist öfters von “Grissen Torkel” die Rede.
Quelle: Oberstudienrat Prof. Dr. Heinrich Abbrederis, Hofrat Dipl. Ing. Josef Märk und VS-Direktor Josef Kessler