Die Straßen von Rankweil und ihre Geschichte (Teil 7)

Drususweg
Verbindung vom Rottlaweg zum Gotenweg. Die römischen Feldherren Drusus und Tiberius haben im Auftrag ihres Stiefvaters, des Kaisers Octavianus Augustus im Jahre 15 v. Chr. die Alpenländer erobert und unser Land dem römischen Weltreich eingegliedert.
Eichenweg
Südliche Seitenstraße des Madlenerweges, Sackgasse. Im Bereiche des westlichen Ortsrandes von Rankweil-Brederis gab es früher zahlreiche Eichenbestände, in welche die Schweine zur Futtersuche getrieben wurden.
Färbergasse
Von der Alemannenstraße zur Brisera. Hier war über 200 Jahre eine große Tuchfärberei. Der Betrieb erlosch 1905 mit dem Tode des letzten Färbermeisters Johannes Breuß. Die Brücke über den Mühlbach hieß im Volksmund “Färbers Bruck”.
Quelle: Oberstudienrat Prof. Dr. Heinrich Abbrederis, Hofrat Dipl. Ing. Josef Märk und VS-Direktor Josef Kessler.