Die Sommerausstellung des Städtle schließt

Bludenz. “In der Geschichte des Alpenvereins in Vorarlberg spielt Bludenz eine wichtige Rolle”, machte die Stadt Bludenz anlässlich ihrer diesjährigen Sommerausstellung aufmerksam; enden wird diese am 3. September, um 18 Uhr.
Die Geschäftsstelle der Sektion Vorarlberg des Österreichischen Alpenvereins befindet sich in der südlichsten Bezirksstadt des Bundeslandes. Aus der Taufe gehoben wurde die Sektion im Jahr 1869. Schon in den Anfangsjahren war das Städtle eine wichtige Anlaufstelle für Alpinisten. Zu den bedeutenden Pionieren des Bergsteigens in Vorarlberg zählten laut der Stadt Mitglieder der Industriellenfamilie Gaßner. “Sie waren es auch, die für die Eröffnung einer Hütte auf der Pfannenknechtalpe sorgten, die als Unterkunft für Wanderer diente. Die Hütte und das Grundstück gingen im Jahr 1927 als Geschenk an den Alpenverein über, woraus die heutige Fraßenhütte entstand.”
Komfortabel nach Bludenz
Ab dem Jahr 1872, nach der Eröffnung der Eisenbahn, konnten Touristen bequem nach Bludenz reisen, um dem Bergsport zu frönen. “Dadurch festigte sich der Ruf der Alpenstadt. Die touristische Bedeutung wird auch dadurch zum Ausdruck gebracht, dass sich im Jahr 1873 der Deutsche und der Österreichische Alpenverein hier zusammenschlossen. Dadurch entstand der damals größte Verbund von Bergsteigern in Europa”, informierte die Stadt. Die Versammlung ging im historischen Schützenhaus über die Bühne. Dort steht heute das Schlosshotel. Als Zusammenschluss gab es den Deutschen und Österreichischen Alpenverein bis zum Jahr 1938. Als der Zweite Weltkrieg zu Ende war, wurden die nationalen Alpenvereine neu gegründet.
150-jährige Wiederkehr
Den Anlass für die Sommerausstellung der Stadt Bludenz lieferte die 150-jährige Wiederkehr des Zusammenschlusses der Alpenvereine. Umgesetzt wird die Exposition einmal mehr im Kunstraum Remise. In den Blick genommen werden dabei zum einen die denkwürdige Versammlung aus dem Jahr 1873 und zum anderen die historische Entwicklung des Alpenvereins in Vorarlberg mit einer besonderen Betrachtung von Bludenz. “Historische Abbildungen, Dokumente und Objekte sollen dazu beitragen, die Entwicklung des Alpinismus in und um Bludenz anschaulich zu machen und dabei aufzuzeigen, wie sich der Ruf der Alpenstadt seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts festigen konnte”, teilte die Stadt Bludenz mit. Die Ausstellung, die am 17. August mit einer Vernissage eröffnet worden ist, endet am Sonntag, dem 3. September 2023, um 18 Uhr.