Die Schule für Sozialbetreuungsberufe Bregenz lud zum Tag der offenen Tür ein

Bregenz. (loa) Der Tag der offenen Tür bot Einblicke in die Familien-/Behindertenarbeit und Altenarbeit. Die Studierenden gewährten den Besuchern mit praxisnahen Beispielen einen Einblick in den Schulalltag. Vor allem die Informationen über mögliche Berufsfelder stießen auf großes Interesse.
Bei Rundgängen mit Studierenden des Diplomjahres konnten sich die Interessierten ein genaues Bild der verschieden Schwerpunkte machen.
Die Schule steht für Lebensbegleitendes Lernen im Sinne der intellektuellen und persönlichen Weiterentwicklung, ein grundlegender Aspekt des Menschseins.
Die Lehrer vermittelt Fach- und Sozialkompetenz und fördern die Teamfähigkeit auf Basis zeitgemäßer Erwachsenenbildung.
Neben der kulinarischen Verköstigung, einem sensationellen Buffet das Studierende des ersten Jahres vorbereitet hatten, wurden auch Einblicke in das Wohnhaus gewährt.
Beim Infopoint „Freiwilliges Sozialjahr“, Lebenshilfe Vorarlberg und Connexia konnten sich die zukünftigen Studierenden über anerkannte Vorpraktiken, spätere Berufsbilder und Finanzierungsmöglichkeiten ein Bild machen.
Vorträge von Direktorin Katharina Lang, Informationen über der Ausbildung, Erläuterung Ausbildungskriterien und Aufnahmeverfahren rundeten den Tag der offenen Tür ab.