Die Schildbürger – ein Theaterstück für die ganze Familie

Lustenau. Nicht weniger als zwanzig Kinder wirken in dem Bühnenspiel mit, das Primarschullehrer Heinz Siegfried Tragner geschrieben hat und als Spielleiter mit ihnen einstudiert. Das ergibt ein ordentliches Gewusel auf der Bühne, das sowohl von den überwiegend weiblichen Darstellerinnen, verstärkt durch drei Jungs, als auch von den Zuschauern viel Aufmerksamkeit fordert.
Sind die Schildbürger schlau oder dumm?
In der bekannten Geschichte „Die Schildbürger“ geht es um die Einwohner der Stadt Schilda, die ursprünglich außerordentlich klug und fleißig waren und aus diesem Grund immer wieder um Rat und Hilfe gebeten wurden. Das ging so weit, dass sogar aus fernen Ländern Boten von Kaisern und Königen kamen und viele männliche Schildbürger ihre Stadt verließen, um woanders zu helfen. Nun mussten die Frauen alles allein machen und auch die schwere Männerarbeit blieb an ihnen hängen. Alles ging kaputt, die Kinder wurden frech und die Frauen verzweifelten. Da schrieben sie ihren Männern einen Brief und forderten sie zur Rückkehr auf. Wie es weiterging in Schilda erlebt man in dem humorvollen Theaterstück und man fragt sich zum Schluss – haben die Bürgerinnen und Bürger aus Schilda sich nur dumm gestellt oder waren sie wirklich dumm? Das sollen die kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauer selbst herausfinden.
Zahlreiche Akteure auf und hinter der Bühne
Ein bewährtes Team des Theatervereins steht hinter der Produktion, allen voran Organisatorin Manuela Mair, die auch den Part der Erzählerin übernommen hat. Mit viel Einfühlungsvermögen und reicher Erfahrung lotst Regisseur Tragner die Kinder durch das Spiel. Als Regieassistentinnen fungieren Angelika Yekdes und Laura Holzer. Zusammen sorgen Franziska Grabher und Laura Holzer für die Maske und für die Technik zeichnen Lukas Holzer und Tamer Yekdes verantwortlich. Alle zusammen sorgten für passende Kostüme und Markus Hämmerle unterstützte den Spielleiter beim Bühnenbau. Die Kulissen wurden von den spielenden Kindern höchstpersönlich bemalt.
Die Schildbürger
Aufführungsort: Theresienheim, Pfarrweg 10, Lustenau
Ticketpreis: 6 Euro
Bühnenstück für Kinder ab drei Jahren
Spielzeit ca. 40 min.
Bühnentext und Regie: Heinz Siegfried Tragner
Aufführungen:
Freitag, 22. November, 17 Uhr, Premiere
Samstag, 23. November, 15 Uhr und 17 Uhr
Sonntag, 24. November, 15 Uhr und 17 Uhr
Vorverkauf: dar Zäodl, Maria-Theresien-Straße 19, Lustenau
Umfrage: Wie findest du es, beim Theaterstück „Die Schildbürger“ mitspielen zu können?
Annabell (8 Jahre): „Mein Opa ist schon über 80 und spielt immer noch bei der Luschnouar Bühne und jetzt darf ich auch dabei sein!“
Leni (9 Jahre): „Es macht mir viel Spaß und es freut mich, dass der Regisseur auch unsere Ideen annimmt und wir es dann so spielen dürfen!“
Josepha (9 Jahre): „Manchmal ist es ein bisschen schwer, wenn die anderen nicht weiterwissen und ich mein Stichwort nicht bekomme!“
Sophie (10 Jahre): „Ich finde es so cool und ich muss mich oft beherrschen, wenn es so lustig ist, dass ich nicht anfange, zu lachen!“
Elyas (7 Jahre): „Das Tollste ist, wenn Valeria sagt ‚die Alten sind wieder da‘ und dann darf ich herumblödeln, das macht Spaß!“