Die Oberländer Jägertage im Zeichen des Gamswildes

Großer Besucherandrang bei den 5. Oberländer Jägertagen in Nüziders.
Die 5. Oberländer Jägertage standen in diesem Jahr neben der Hegeschau ganz im Zeichen des Gamswildes. Jedes Jahr werden diese Jägertage unter einen bestimmten Schwerpunkt gestellt. Die diesjährige Sonderschau “Gamswild” zeigte eindrucksvolle Tiere und zog viele Besucher in das Frigodrom. Sie wurde vom bewährten Organisationsteam rund um Monika Dönz-Breuß und Manfred Vonbank vorbereitet. Die Vorträge des Wildbiologen DI Hubert Schatz, des Eberhard Baron von Gemmingen-Hornberg, des Paolo Molinari und der DI Monika Pfeifer rund um die Gamswildsituation und den damit verbundenen Problemen waren Mittelpunkt am Samstagvormittag. Aufmerksam verfolgten die Besucher die interessanten Vorträge und diskutierten im Anschluss über die Probleme.
Hegeschau
Bei der Hegeschau des Bezirkes Bludenz wurden 1700 Trophäen ausgestellt. Elmar Burtscher und sein Team sorgten dafür, dass diese Trophäen dem Besucher der Hegeschau eindrucksvoll präsentiert werden. “Der Jägerabend gilt seit Jahren als gemütlicher Treffpunkt für Jäger und Jagdfreunde”, freut sich Monika Dönz-Breuss über den bereits zur Tradition gewordenen Samstagabend. Mit einem Blasmusikfrühschoppen am Sonntagvormittag fanden die Oberländer Jägertage einen würdigen Ausklang. Neben vielen Jägern und Jagdinteressierten fanden auch einige Persönlichkeiten, wie Landesrat Erich Schwärzler, Landtagsabgeordneter Josef Türtscher, Landtagspräsidentin Bernadette Mennel, Alt-LJM DI Michael Manhart und Guido Bargehr, DI Hubert Schatz, DI Karl Studer, DI Siegbert Terzer und LJM Dr. Ernst Albrich den Weg in das Frigodrom und bestaunten die Vielfalt der Hegeschau und Sonderschau. Bezirksjägermeister und Veranstalter der Oberländer Jägertage freute sich über den enormen Besucherandrang: “Die Vielzahl der Besucher zeigt uns das Interesse der Bevölkerung an der Jagd. Ich bedanke mich im Namen der Bezirksvertretung für das zahlreiche Erscheinen, unsere Arbeit hat sich gelohnt.”