Lustenau Der Besucherstrom im Hauptgebäude der Musikschule in der Maria-Theresienstraße war beeindruckend, sodass sich die Musikbegeisterten ihren Weg zu den Wunschinstrumenten regelrecht erobern mussten. Auch in den Außenstellen wie in der Alten Schule in Höchst und im Carinisaal war der Andrang groß. Und es hatte sich auf jeden Fall für die Interessierten gelohnt. Mit großer Geduld erklärten die Lehrpersonen den zahlreichen Kindern und Erwachsenen die einzelnen Instrumente, zeigten ihnen die jeweils optimale Halteposition, wie die Mundstücke, die Klappen, Tasten und Griffe funktionieren, wie ein Bogen oder Schlägel gehalten bzw. bedient werden müssen. Auch hinsichtlich des idealen Alters für den Einstieg in den Lernprozess gab es wertvolle Informationen für die Eltern der musikinteressierten Kinder.
Große Vielfalt
Unter beinahe 50 Instrumenten dasjenige zu finden, dass am besten zu einem passt, ist für manche nicht einfach. Viele Kinder wissen schon von klein auf, was sie gerne lernen möchten, andere tun sich schwer, unter den zahlreichen Möglichkeiten zu wählen. An diesem besonderen Tag kristallisiert sich dann für das eine oder andere Kind ein Lieblingsinstrument heraus und so gab es auch bereits zahlreiche Anmeldungen für alle möglichen Fächer. Auch mancher Elternteil liebäugelte mit einem Instrument und mit der Aussicht, wieder einmal Musikunterricht zu nehmen.
Bei einem Getränk und den gesponserten Köstlichkeiten der Bäckerei Ölz konnten sich die Besucherinnen und Besucher angeregt austauschen.