Die Kunst stand im Mittelpunkt

Götzis (ver) Das Programm der 13. Ausgabe der „Langen Nacht der Museen“ zog auch in der Marktgemeinde Götzis viele Kunstinteressierte in seinen Bann.
Das Götzner BORG hatte sich erstmals mit einem „Kunstzug“ eingebracht. Die Teilnehmer an dieser „Sonderfahrt“ erwartete vielfältige Aktionen. Edith Hofer und Georg Vith, zwei Vorarlberger Kunstschaffende, begleiteten den zwischen Schruns und Bregenz pendelnden Kunstzug. Die Künstler schlüpften in die Rollen der Zugbegleiter – auf ganz besondere Art und Weise. Die Mitreisenden wurden ein Teil der Inszenierung und ließen sich von einem Kunstgenuss zum anderen bewegen.
Schulgebäude als Galerie
In den Räumen des BORG Götzis begrüßte Direktor Thomas Rothmund zahlreiche Kunstfreunde. Die Schule präsentierte sich als Museum und Galerie im Wechselspiel von Lern- und Experimentierfeld. Dieses Jahr stand die schwarze Kunst im Mittelpunkt. Druckplatten und Holzschnitte standen bereit, um selber zu drucken. Die Kunsterzieher Manfred Egender und Gerhard Petter hatten mit den Schülern eine abwechslungsreiche Vernissage gestaltet. Verschiedene Ensembles des Musikzweiges begleiteten musikalisch auf der Reise durch das Schulgebäude.
„Die Kunstaktionen des BORG Götzis im Rahmen der Langen Nacht der Museen entsprechen ganz meinen Vorstellungen einer modernen, offenen Schule. Es ist ungemein wichtig, dass sich junge Menschen über diese Plattform im öffentlich-gesellschaftlichen Raum präsentieren können und sich in gesellschaftliche Entwicklungen einmischen,“ betont Direktor Thomas Rothmund.
Heimische Künstler in Galerie Kurzemann
Auch die Galerie Kurzemann Im Buch hatte am vergangenen Samstag bis 1 Uhr früh seine Tore geöffnet. Hausherr und Kulturgemeinderat Christoph Kurzemann und Margit konnten neben Wolfgang und Birgit Rüf auch Kurt und Sabine Rieder sowie Christof Dünser und Sonja Bucher begrüßen. Aber auch Günter Lenz und Werner Gisinger waren begeistert von den ausgestellten Werken von Rudolf Längle, Walter Khüny, Alfons Luger, Josef Hofer, Hugo Ender und Rinaldo Loacker.