Die Jugend in der Region begleiten

„Die Jugendzeit ist eine Achterbahn. Unser Bestreben ist, dass die Jugendlichen gut angegurtet durch diese Zeit kommen.“ Julia Groß ist seit vier Jahren stellvertretende Leiterin der JugendKulturArbeit Walgau und steht Geschäftsführer Pascal Thaler tatkräftig zur Seite. Und wenn die JKA am Wochenende ihr 15-jähriges Jubiläum feierte, darf sich Julia Groß trotz ihrer jungen Jahre als „Urgestein“ bezeichnen, war sie doch von Anfang an – zuerst als Jugendliche, später als Mitarbeiterin – in die Jugendarbeit im Walgau involviert. Auch Bürgermeister Florian Kasseroler erinnert sich bei der offiziellen Feier an die Anfänge zurück: „Es war eine bewusste Entscheidung, den Veranstaltungsraum `Join´ direkt ins Zentrum Nenzings zu rücken. Wir wollten eine Stätte der Begegnung für junge Menschen aus dem ganzen Walgau schaffen.“ Sieben Gemeinden sind beteiligt: Bludesch, Ludesch, Nenzing, Nüziders, Thüringen, Schlins und Röns. „Es hat sich gezeigt, dass ein echter Mehrwert entsteht, wenn Gemeinden gut zusammenarbeiten“, nennt Florian Kasseroler die JKA Walgau als sehr gelungenes Beispiel.
Breites Angebot
Ob Aktivität und Sport, Kunst und Kreativität, Begegnung und Kommunikation, Erfahrungen und Erlebnisse, Information und Beratung – die JKA Walgau holt durch verschiedenste Angebote und Projekte junge Menschen dort ab, wo sie gerade stehen. „Freiräume für die Jugend“ ist in der Offenen Jugendarbeit ebenfalls ein zentrales Thema. Das bezieht sich vor allem auf die Räume, die sich die Jugendlichen selbst schaffen. Neben dem Veranstaltungsraum `Join´ ist auch die mobile Jugendarbeit eine wichtige Säule des Angebots. „Wir besuchen öffentliche Plätze, reden mit den jungen Menschen und hören zu. Es geht dabei sehr viel um Beziehungsarbeit“, beschreibt Julia Groß. Und so ist das Team der JKA Walgau auch ein wichtiger Ansprechpartner bei Sorgen und Problemen. Egal ob beispielsweise ein guter Rat bei Liebeskummer, der Wunsch nach einer Lernbegleitung oder die Bitte um Unterstützung bei einer Bewerbung – die Anliegen sind vielfältig. Die Jugendarbeiter begleiten und unterstützen die Mädchen und Jungen gerne als kompetenter Ansprechpartner. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang wird bei allen gemeinsamen Aktivitäten gelebt.
Zeit zu feiern …
Dass so viele Eltern, Geschwister, Großeltern und Interessierte bei der 15-Jahre-Feier vor den Räumlichkeiten der JKA Walgau dabei waren, freute die Organisatorinnen und Organisatoren besonders. Auch bei der Programmgestaltung hatten die Jugendlichen aus dem Walgau das sprichwörtliche „Zepter“ in der Hand: Ob die JKA-Cheerleaders, Kreativstände der Walgau-Jugend, die Jugendfeuerwehr, die Pfadis Thüringen oder der Bogenschießverein Nüziders – neben der Unterhaltung war auch die Vernetzung mit anderen Vereinen ein zentrales Anliegen der „Geburtstagsfeier“.