Die Hälfte der Haushalte sind Mitglied im KPV

Der Obmann begründet dies, mit eisernem Sparen und der Mitarbeit der Vorstandsdamen, die Portokosten durch das Austragen der Einladungen, und Telefongebühren aus eigener Tasche berappen.
Auch zeigt sich die aktive Organisation mit den Vorstandsmitgliedern Angelika Baumann, Nadia Ramella-Pfefferkorn, Sophie Unterfurtner, Christl Kurnik, Cilli Egger, Hermi Habian und Gertrud Müller dankbar, über Spendengelder, Gedenkspenden, Unterstützung des Flohmarktes und Adventmarkt, sowie den Mitgliedsbeiträgen, die es ermöglichten, relativ gut über die Runden zu kommen.
Oberste Priorität Mitgliederwerbung
400 Haushalte, sind derzeit Mitglied beim Krankenpflegeverein. Das bedeutet, jeder zweite Haushalt bezahlt den jährlichen Beitrag. Da wäre jedoch noch viel Platz für neue Mitglieder, resümiert Obmann Müller. Obwohl der Schwund aufgrund des Ablebens von Patienten mit acht Neuzugängen kompensiert werden konnte, hofft der Verein auf weitere Aufstockung. Besonders an junge Familien und Zugezogene geht der Appell, sich dem Krankenpflegeverein anzuschließen.
Beistand im Krankheitsfall
Das Pflegeteam um Martin Mittermaier, mit Inge Vergud, Nicola Walser, Cornelia Lutz und die neu hinzugekommene Cornelia Pühringer, waren von Montag bis Freitag von 8 – 17 Uhr insgesamt 1 406 Stunden im Einsatz. Sie besuchten und betreuten im vergangenen Jahr in Bludesch 35 Patienten, und machten 1 322 Hausbesuche. 75 Prozent der Pflegebedürftigen hatten das 80. Lebensjahr bereits überschritten.
Anerkennende Worte fand Gabi Wirth vom Landesverband der Hauskrankenpflege und betonte, wie wichtig diese Institution für die Mitglieder sei. Bürgermeister Michael Tinkhauser versprach Unterstützung, Hans Bösch Obmann vom KPV Ludesch wies auf den geplanten Gesundheitstag im Mai 2015 hin, Karl Beiter Obmann vom Sozialsprengel Blumenegg lobte die Vereinsführung und Michaela Mörschbacher Obfrau des Mobilen Hilfsdienstes bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.
Mit einem interessanten Vortrag von Univ.Prov. Reinhard Haller zum Thema „Lust, Frust, Sucht-Umgang mit unsren Abhängigkeiten“ schloss die Generalversammlung.