Sie sitzen am Lagerfeuer, Zelten und machen jede Menge
gemeinsame Aktivitäten. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Genau das ist
das Bild, welches wir mit den Pfadfindern verbinden. Dass es sich dabei um die
weltweit größte Kinder- und Jugendbewegung mit über 38 Millionen Menschen
handelt, bringt die Interessierten dann doch ins Staunen. Bei den Pfadfindern
St. Martin mit Sitz in Latschau sind derzeit 69 Mitglieder aktiv. St. Martin
ist der Schutzpatron der Montafoner Pfadfindergruppe, daher kommt die
Namensgebung.
Die Kinder und Jugendlichen werden ihrem Alter
entsprechend in Gruppen eingeteilt. So sind die Jüngsten von 7 bis 10 Jahre die
Wichtel und Wölflinge. Sie entwickeln im Spiel ihre kindliche Persönlichkeit
und entdecken ihre Talente und Fähigkeiten. Zudem schließen sie sehr viele
Freundschaften und sind viel in der freien Natur unterwegs. Die 10 bis
13-Jährigen, auch Guides und Späher genannt, übernehmen schon kleinere Aufgaben
in der Gruppe. Sie erleben auch kleine und große Abenteuer bei den
Outdoor-Camps und erleben ein abwechslungsreiches Programm. Vom Umgang mit Seil
und Werkzeug, gemeinsamen Kochen, Spiel und Spaß bis zur Auseinandersetzung mit
der Umwelt wird den „GuSp“ so allerhand geboten. Die Jugendlichen gliedern sich
dann in die Gruppen der Caravelles und Explorer, die ihre Pfadfinderarbeit und
ihre eigenen Unternehmen selbst gestalten. Die Ranger und Rover organisieren
ihre eigenen Projekte, bei denen sie ihre Welt ein wenig zu verbessern
versuchen.
Alles in allem wird bei den Pfadfindern ein breit
gefächertes Spektrum an Aktivitäten geboten. Mädchen und Buben können ihre
Talente und Fähigkeiten entdecken und zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten
heranwachsen. Sie erhalten dazu jede Menge Möglichkeiten, Teamfähigkeit,
Gemeinschaft, Toleranz, kritisches Denken, Rücksicht auf die Natur und die
Umwelt zu erleben und zu erlernen. Viele erfolgreiche Persönlichkeiten haben
ihre Bereitschaft zum verantwortungsvollen Handeln bei den Pfadfindern
erworben. „Mit Hand, Herz und Hirn sind die Kinder dabei“, so Gruppenleiterin
Angelika Wischenbart und weiter: „Bei den Pfadis lernen wir durch das Tun!“
Unabhängige Bewegung
Die “Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs”
sind eine demokratische, parteipolitisch unabhängige Kinder- und
Jugendbewegung, die Menschen aller Hautfarben und aller Religionsgemeinschaften
offen steht. Sie treten für Umweltschutz ein, fördern partnerschaftliche
Zusammenarbeit und erziehen zum Frieden. Ein Hauptziel der Pfadfinder ist es, Kinder
und Jugendliche auf ihrem Weg zum engagierten Erwachsenen zu begleiten. Die
Pfadfinderleiter und –leiterinnen sind ehrenamtlich in ihrer Freizeit aktiv.
Dabei leisten sie Jugendarbeit auf höchstem Niveau.
Ein beliebter Höhepunkt der Pfadfinder sind die
sogenannten Pfadfinderlager. Die Pfadfinderleiter bringen den Kindern und
Jugendlichen bei, gemeinsam mit Gleichaltrigen ihre Freizeit selber zu
gestalten. Sie erleben wie man ohne die gewohnte „Freizeit- Infrastruktur“ Spaß
haben kann. Dabei können bei Großlagern bis zu 4000 Kinder und Jugendliche
teilnehmen.