Vor fünf Jahren stieß Verena Mathis zum Team der Dornbirner Messe. Und sie fühlt sich dort wohler denn je. Auch weil sie trotz ihres jugendlichen Alters schnell mit verantwortungsvollen Aufgaben betraut wurde, angefangen von der Bewerbung bis zur Organisation von messeeigenen Veranstaltungen. Allen voran die Modeschau, die auf der Herbstmesse wiederum 20.000 Besucherinnen und Besucher anlocken dürfte. Bevor die Models der Team Agentur auf den Laufsteg treten, muss Mathis zuerst einmal Modehäuser als Partner finden. Besonders schwierig ist das nicht, denn wer die neuesten Modelle auf der Messe präsentiert, kann, wenn die Kreationen Anklang finden, mit guten Geschäften rechnen, weiß Verena Mathis: Es kommt sogar vor, dass sich Modeschaugäste noch Wochen nach der Messe erkundigen, wo denn das gezeigte Kostüm, der Wintermantel oder die modische Kopfbedeckung erhältlich ist. Selbstverständlich stellt sie den Kontakt zum Modegeschäft her. Das ist ein Service, das wir gerne anbieten. Auf der Herbstmesse sind insgesamt 15 Firmen mit dabei, einige davon sind langjährige Stammkunden. Ins Rampenlicht tritt diesmal auch die Bezauer Kaufmannschaft: Anlässlich ihres 25-Jahr-Jubiläums ist sie mit einem eigenen großen Durchgang Gast in der Modehalle. Im Schnitt ist jedes Unternehmen mit rund acht Modellen auf dem Laufsteg vertreten. Gezeigt wird der Jahreszeit entsprechend unter dem Motto Lässig und elegant vor allem Herbst- und Wintermode. Die Trendfarbe Nummer eins ist Schwarz, aber auch Grau oder silbrige Variationen sind gefragt, hat sich Mathis natürlich längst ein Bild über die Lieblingsfarben der Modemacher gemacht.
Profis auf dem Laufsteg
Seit fast 60 Jahren gehört die Show auf dem Laufsteg zur Messe wie die Bratwurst oder das Messehennele. Dass die Modeschau nach wie vor Tausende anlockt, ist vor allem auf die Professionalität der Akteure auf der Bühne zurückzuführen. Die TeamAgentur stellt jedes Mal ein neues, attraktives Programm auf die Beine, kennt die 25-Jährige den wohl wichtigsten Grund des Dauererfolgs der Modepräsentation. Ein Quantensprung in der jahrzehntelangen Geschichte der Modeschau war die Übersiedlung in die brandneue Halle 1, die technisch alle Stückchen spielt. Vorbei die Zeiten, als die Models und Zuschauer bei warmer Witterung im Modezelt schwitzen mussten. Mathis will natürlich auch wissen, wie das Publikum auf das Programm in der Modehalle reagiert. Kritik hat sie bisher keine gehört, es gibt praktisch nur positive Rückmeldungen. Viele Messegäste kommen sogar ausschließlich wegen der Modeschau auf die Messe, ist die Frau hinter den Kulissen überzeugt, dass sich der hohe finanzielle Aufwand für die Messegesellschaft lohnt. Interessant ist, dass die Parade der jungen Schönen auf der Bühne sehr gerne auch von Männern besucht wird. Wahrscheinlich nicht nur, um der weiblichen Begleitung einen Gefallen zu tun, schmunzelt Mathis.
Zur Person
Verena Mathis
Geboren: 1985
Wohnort: Hörbranz
Beruf: Marketingmitarbeiterin der Messe Dornbirn
Hobbys: Radfahren, Schwimmen