AA

Die Alpen "grenzenlos" bewerben

Bregenz - Deutsche, Schweizer und Österreicher bündeln ihre Kräfte bezüglich der Werbeaktivitäten – erfolgreiche Projekte sind schon existent.

Ihre touristischen Werbeaktivitäten für „Urlaub in den Alpen“ bündeln und damit solche Budgets erstellen, dass man als Urlaubsziel auch auf Riesen-Hoffnungsmärkten wie China oder Indien identifizierbar wird, wollen Österreich, Deutschland und die Schweiz als deutschsprachiger Alpenraum. Wie berichtet, vereinbarten dies die Ressortminister Bartenstein, Glos (Deutschland) und Leuthard (Schweiz) am Wochenende in Rostock.

Wie dazu der Vorarlberger Tourismusdirektor Mag. Christian Schützinger erklärte, muss dafür „das Rad nicht völlig neu erfunden werden“. Schon seit Jahren gebe es eine Reihe grenzüberschreitender alpintouristischer Projekte, die teilweise toll funktionieren, teils aber auch von regionalen Interessenskonflikten gebremst werden. Beispiele sind

  • die „alpine Gastgeber-Kooperation“, initiiert vor zwei Jahren zwischen Bayern, Salzburg, Tirol und Vorarlberg – hier geht es um Qualifizierungsmaßnahmen für Arbeitgeber und Mitarbeiter, auch um Marketing-Unterstützung;

  • die „alpine Wellness-Initiative“, getragen von der Schweiz, Südtirol, Bayern, Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Steiermark – sie will den Alpenbogen als Ziel für aktive Regeneration, für Gesundheit in den Bergen neu positionieren;

  • die „Alpine Tourist Commission“ mit den Partnern Österreich, Schweiz, Deutschland, Frankreich und Italien – sie will die Alpen strategisch als attraktive Alternative zu (billigen) Süd- und Fernzielen positionieren;

  • der sehr erfolgreiche Verbund „Best of the Alps“, bei dem alpine Hotspots von Chamonix und St. Moritz über Lech und Zürs bis nach Kitzbühel gemeinsame (Werbe-)Sache machen.

    Jetzt gilt es wie gesagt, Ressourcen – finanzieller wie organisatorischer Natur – zu bündeln, um als (deutschsprachiger) Alpenbogen in so riesigen Herkunftsmärkten wie China, Indien oder sonstige Übersee entsprechend wahrgenommen und beachtet zu werden. „Kuhglocken und Alphornbläser gewissermaßen als touristische Botschafter bei Exoten“, brachte der Deutsche Glos die Strategie salopp auf den Punkt. Laut Schützinger ist Österreich innerhalb des künftigen „Vermarktungs-Trios“ der international vielleicht best aufgestellte Player – mit schon heute existenten Büros der Österreich Werbung in erwähnten Hoffnungsmärkten, mit Kooperations- und Rückgriffsmöglichkeit zu den Wirtschaftskammer-Außenhandelsstellen an noch mehr neuralgischen Punkten. Dieser Vorsprung, diese Kompetenz werde von deutschen wie Schweizer Partnern anerkannt, ein Splitting der Kosten für noch nachhaltigere Auftritte mit diesen Mitstreitern stehe eigentlich außer Streit. Freilich bedürfe es ab sofort „auch der wechselseitigen politischen Abstimmung und Unterstützung, damit die Alpen als Großeinheit als Speerspitze im globalen Wettbewerb fungieren können“, nannte Schützinger eine weitere wichtige Voraussetzung fürs Gelingen des ehrgeizigen Projektes. Von dem auch Vorarlberg konkret profitieren sollte. Zwar zeige die Erfahrung, dass neue ferne Herkunftsmärkte in einer ersten Welle Kulturbrennpunkte wie Wien oder Salzburg bzw. Highlights wie ein Matterhorn bereisen – „aber schon in einer zweiten Welle sollten Bodensee, Arlberg oder Bregenzerwald sehr wohl auf dem Reiseplan stehen“, gab sich Schützinger zuversichtlich.

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft
  • Die Alpen "grenzenlos" bewerben
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen