Diabetes-Erkrankung: Auch immer mehr Menschen in Vorarlberg sind betroffen
Diabetes muss behandelt werden. Der erhöhte Zuckergehalt im Blut verklebt die Organe und schädigt die Gefäßwände – früher und in einem stärkeren Ausmaß als dies altersbedingt geschieht. Das bedeutet, dass es bei Diabetes-Patienten schon früher zu einem Schlaganfall oder Augenerkrankungen kommen kann.
Zuckertest dauert nur wenige Minuten
Ein kurzer Stich in den Finger genügt, um den Blutzuckerspiegel innerhalb von wenigen Minuten festzustellen. Deshalb: Bei Arztbesuchen sollte man sich auch regelmäßig auf Zucker testen lassen!
Diabetes ist nicht heil- aber behandelbar
Um überhaupt erst gar nicht an Diabetes zu erkranken, ist eine gesunde Lebensweise unumgänglich: „Mehr Bewegung und weniger Essen“, empfiehlt der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Walter Hercher. Da Diabetes nicht heilbar ist, ist eine Umstellung der individuellen Lebensweise zur Erhöhung der persönlichen Lebensqualität unumgänglich. Zudem ist Diabetes auch medikamentös behandelbar, doch ohne gesunde Lebensweise läuft laut Walter Hercher eine medikamentöse Diabetesbehandlung ins Leere: den wichtigsten Beitrag zur Behandlung liefert also der Patient selbst.