. Das Spitzen-Duell gewann der Weißrusse Wladimir Samsonow gegen den Deutschen Timo Boll 3:0.
Die Partie zwischen den Nummern zwei und eins des am Donnerstag beginnenden Herren-Einzels war vielleicht auch schon eine “Generalprobe” für das für Sonntag angesetzte Endspiel, sollte nicht ÖTTV-Ass Werner Schlager oder ein anderer Medaillenanwärter hineinfunken. Samsonow hatte den Einzel-Titelverteidiger im vierten Einzel der Final-Auseinandersetzung sicher in Griff, ließ je Satz nicht mehr als acht Gegenpunkte zu.
Während Samsonow damit bei diesen Titelkämpfen wie Schlager weiter ungeschlagen ist, kassierte Boll seine zweite Niederlage nach jener am Vortag im Semifinale im Ausmaß von 1:3 gegen Schlager. Letztlich entschied aber die kompaktere Teamleistung, denn zwei Punkten von Samsonow standen bei dem im Turnierverlauf unbesiegt gebliebenen Deutschen je ein Sieg von Boll, Bastian Steger und Dimitri Ovtcharov gegenüber.
Bei der anschließenden Siegerehrung traten auch Schlager, Gardos und Chen in Aktion, sie erhielten wie auch die ex aequo platzierten Belgier ihre Bronze-Medaillen umgehängt.
Am Dienstagnachmittag hatten sich die Niederlande im Damen-Endspiel gegen Titelverteidiger Ungarn mit 3:0 durchgesetzt und blieben damit im Turnierverlauf unbesiegt.