Ein zentrales Anliegen vieler Befragter bleibt die Migration. Ein Wähler erklärte, er habe bereits per Briefwahl abgestimmt: „Natürlich, Migration ist bei uns gerade das große Thema. Aber die Wirtschaftspolitik darf auf keinen Fall fehlen. Unsere Wirtschaft muss wieder angekurbelt werden.“ Auch Bildung wurde als wichtiges Anliegen genannt. Im Video die vollumfängliche Umfrage zum Thema.
Polarisierung der Wählerschaft
Während einige noch unentschlossen sind, zeigen andere klare Haltungen. Eine Befragte erklärte offen ihre Unterstützung für die AfD: „Ich bin eigentlich bekennende AfD-Wählerin. Sie setzen sich für Re-Migration ein und ihre Steuerpolitik klingt für mich sinnvoll.“
Auch Klimaschutzmaßnahmen wurden kritisch gesehen. Eine Person sprach von „Abzocke überall“ und verwies auf die CO₂-Emissionssteuer und die neuen Heizungsrichtlinien: „Viele Hausbesitzer mussten jede Menge Geld investieren. Das kann so nicht weitergehen.“

Unsicherheit und der Wunsch nach Veränderung
Nicht alle Befragten hatten sich bereits entschieden. Eine Person betonte, sie sei noch unschlüssig, „aber AfD sicher nicht“. Ein anderer Wähler forderte von der neuen Regierung, „dass sie schnell zueinander finden und wirklich etwas bewegen“.
Die Bundestagswahl 2025 spiegelt die politische Spaltung Deutschlands wider. Während manche einen Kurswechsel fordern, warnen andere vor einem weiteren Rechtsruck. Das Wahlergebnis wird zeigen, welchen Weg Deutschland in den kommenden Jahren einschlagen wird.

(VOL.AT)