Deutschland wählt ESC-Kandidat für Liverpool am 3. März

Anfang März steht fest, wer im Mai für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool antritt: Am 3. März wird der deutsche ESC-Vorentscheid ab 22.20 Uhr live in der ARD und im Internet übertragen.
Die Show "Eurovision Song Contest 2023 - Unser Lied für Liverpool" wird wieder von Barbara Schöneberger moderiert und kommt diesmal aus Köln. Der ORF dürfte nach jetzigem Stand noch im Jänner bekanntgeben, wer Österreich beim ESC 2023 vertreten wird.
Erstmals auch TikTok-Voting bei Wahl zum ESC-Lied
Für Deutschland, das anders als Österreich auf einen Vorentscheid mit Publikumsvoting setzt, hatten sich Hunderte Künstlerinnen und Künstler beworben. Dem sozialen Netzwerk TikTok, in dem an dem Abend auch Background-Videos zum Vorentscheid gepostet werden sollen, kommt diesmal eine besondere Funktion zu. Denn erstmals haben sich Musikerinnen und Musiker auch direkt über das soziale Netzwerk beworben. Wer das am 27. Jänner startende Tiktok-Voting gewinnt, ist direkt beim Vorentscheid dabei. Wer das sein wird, steht am 4. Februar fest.
Die Nominierten für den deutschen Vorentscheid hat ein Team aus Fachleuten ausgewählt, nun sind die Fernsehzuschauer, Radiohörer und ESC-Fans am Zug. Das Ergebnis der Onlineabstimmungen über die ARD-Popradios fließt beim Vorentscheid in die Gesamtwertung mit ein.
Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool
Der Eurovision Song Contest gilt als größtes Musik-Event der Welt mit mehr als 200 Millionen Menschen an den Bildschirmen. Das Finale ist am 13. Mai im englischen Liverpool geplant (Halbfinals am 9. und 11. Mai). Die BBC veranstaltet den ESC anstelle des ukrainischen Senders UA:PBC - die ukrainische Band Kalush Orchestra hat zwar den ESC 2022 gewonnen, angesichts des Krieges springt aber Großbritannien als Ausrichter ein.
(APA/Red)