AA

Der Star war ein Hund ...

Das herrliche Trio Tarrach, May, Halmer (von links); noch ohne Toutou !
Das herrliche Trio Tarrach, May, Halmer (von links); noch ohne Toutou ! ©Edgar Schmidt
Im „Applaus“-Abo entzückte eine turbulente Komödie rund um einen Hund das Publikum.

 

Götzis. (sch)  „Toutou“ ist eine erfolgreiche Komödie des Autoren-Duos Daniel Besse und Agnès Tutenuit und darf beim raschen Überlesen nicht etwa mit dem allgegenwärtigen „Tattoo“ verwechselt werden.  O nein, „Toutou“ heißt ein vorerst entlaufener Hund, welcher das Besitzerpaar Alex und Zoé in ordentliche Turbulenzen samt Ehekrise stürzt, schließlich aber doch zu einem Happyend führt – kein Wunder, wenn drei populäre deutsche Komödianten von Bühne und Fernsehen wie Michaela May, Günther Maria Halmer und Jürgen Tarrach in der flotten Regie von Bernd Schadewald am Werke waren.

„Toutou“, eine Produktion der Komödie im Bayerischen Hof München, war kürzlich auf der Kulturbühne AmBach zu Gast und sorgte zu Recht für Beifallsstürme.

 

„Hundenarren“?

Gatte Alex, ein Krisenberater,  Gattin Zoé und Toutou sind ein Trio, das sich liebt.  Doch das traute Glück wird eines Abends auf eine harte  Probe gestellt, weil Alex, der mit dem Hund .einen „Gassigang“ absolvierte, allein nach Hause zurückkommt – Toutou hatte Reißaus genommen. Alex und Zoé machen sich gegenseitig heftige Vorwürfe wegen des Verschwindens von Toutou, und es wird bald klar, dass der liebe Hund eigentlich nur der Anlass ist, einmal über den schief gewordenen Haussegen  gegenseitig so richtig herzuziehen. Pavel, ein drolliger Hausfreund, der sich einmal als Hundenarr, ein anderes Mal als Hundehasser  (je nach seinem Vorteil) deklariert, setzt dem  komödiantischem Treiben rund um Toutou noch die Glanzlichter auf. Auf der von Thomas Pekny gestalteten Bühne tummelten sich die drei beliebten Stars: Michaela May als zuerst wegen des Verlusts von Toutou untröstliche Zoé, später als eloquente „Aufdeckerin“ der mies gewordenen Ehebeziehung; Alex, der sich wegen Toutou, des „Kindes“ von Zoé, gehörig vernachlässigt fühlt, doch schließlich mit Hilfe von Pavel (dem köstlichen Komiker Jürgen Tarrach) zum Happyend einrenkt – zumal in den letzten Minuten des Stücks der quicklebendige Toutou zur Freude aller leibhaftig auf die Bühne stürmte …

Eine Komödie, wie sie sein soll, witzig, temporeich, insgesamt aber auch mit manch menschlichem Tiefgang unter der heiteren Oberfläche. Bravo, „Applaus“!

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Der Star war ein Hund ...
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen