Altach. (pe) Der Einladung des OGV-Vorstands waren zahlreiche Mitglieder gefolgt, die gemeinsam einen Blick auf das vergangene Jahr werfen wollten und sich über die geplanten Aktivitäten im neuen Jahr informierten.
Obmann Herbert Wehinger begrüßte seine Vereins-Kameraden und eröffnete pünktlich um 20:00 Uhr die Sitzung. Auch Silvia Wagner, Obfrau Umweltausschuss Altach) nahm an der Versammlung teil.
Rückblick und Vorschau
In seiner Rede wies der Obmann auf die gut besuchten Seminare im letzten Jahr hin, wo die Mitglieder zwischen Brennkurs, Spindelbaum-, Marillen- und Pfirsichschnittkurs uvm. auswählen konnten. Der Bericht des Kassiers Walter Sabata fiel außergewöhnlich kurz und bündig aus, sehr zur Belustigung der Anwesenden, neu zum Kassaprüfer gewählt wurde Gerhard Sidar, der nun Rudi Gächter unterstützen wird. Auch im neuen Vereinsjahr kommt einiges auf die Gartenbauer zu, es wird einen Reben-Sommerschnittkurs geben, man kann lernen, Auslichtungsarbeiten an Obstgehölzen richtig durchzuführen, auf dem Bienenmarkt veranstalten die OGV’ler ein Schaubrennen und im „Schöpfle” gibt es den berühmten Altacher Mostheurigen.
Ein informativer Abend
Nachdem der offizielle Teil des Abends rasch über die Bühne gebracht wurde, warteten alle gespannt auf den Vortrag von Bio-Bauer Armin Rauch aus Dünserberg, der über den Kleingarten auf Balkon und Terrasse referierte. Der leidenschaftliche Bauer bewirtschaftet seinen Gartenbau auf 4000m2 und weiß, wovon er spricht. „Auch auf kleinstem Raum kann man Gemüse anbauen”, so Rauch. In geselliger Runde ließ man den Abend im Hirschen gemütlich ausklingen.