AA

Der Neue auf der Regierungsbank

(VN) Mäder - Gögele will als neuer Gesundheitslandesrat gegen den Ärztemangel kämpfen.

Jetzt ist es fix: Der bisherige ÖVP-Klubobmann Rainer Gögele wechselt auf die Regierungsbank. Der 55-Jährige nimmt Wallners Platz als Landesrat ein und übernimmt dessen Ressorts: Gesundheit, Hochbau, Behindertenhilfe, Maschinenbau und Seilbahnen. „Ich freue mich sehr über die Nominierung“, versichert Gögele, verweist allerdings auf die noch notwendige Zustimmung der Partei am 17. Oktober. Mit Gesundheit und Hochbau hatte Gögele bislang wenig zu tun. „Das ist ein Wechsel vom Generalisten zum Spezialisten“, erklärt er. „Als Klubobmann bin ich für alle wesentlichen Fragen im Grundsatz zuständig. Als Landesrat muss ich inhaltlich in die Tiefe gehen.“ Respektive in die Höhe, ist er ja bald auch für den Hochbau zuständig. Und damit betritt der ÖAAB-Landesobmann Neuland.

Große Herausforderungen

Zügig einarbeiten wolle er sich, gibt Gögele an. Und dass große Herausforderungen anstehen – Stichwort Ärztemangel –, sei er sich bewusst. „Ich werde die Gehaltsreform rasch angehen.“ Im Vergleich zu Süddeutschland und der Schweiz müsse man wieder konkurrenzfähig werden. „Da besteht dringender Handlungsbedarf“, bestätigt er. Auch in der Prävention will er seine Spuren hinterlassen. „Wir sind hier zwar schon auf einem guten Weg. Aber alles, was früher abgefangen wird, kommt den Menschen schlussendlich zugute.“ Gögele ist seit 2004 Landtagsabgeordneter. Als Lehrer am Feldkircher Bundesgymnasium widmete er sich davor dem Latein- und Religionsunterricht. Und privat auch dem Theaterspiel. Doch auch die Politik gehört schon länger zu seinen Interessen. Seit über 20 Jahren ist er Gemeindevertreter in Mäder, seit über zehn Jahren als Vizebürgermeister. „Die politische Arbeit macht mir einfach Spaß“, freut sich Gögele über den nächsten Karriereschritt. Auch wenn der öffentlich als wenig emotional bekannte Politiker aus Mäder diese Freude nicht immer im Überschwang zeigt.

Zur Person

Rainer Gögele zukünftiger Landesrat

Geboren: 26. Juli 1956

Wohnort: Mäder

Ausbildung: Matura, Studium Theologie, Latein

Laufbahn: AHS-Lehrer für katholische Religion und Latein, 1990 Gemeindevertretung Mäder, 1993 Gemeinderat und ÖVP-Ortsparteiobmann, 1999 Vizebürgermeister Mäder, 2001 ÖVP-Bezirksobmann Feldkirch, 2004 LAbg., 2005 ÖAAB-Landesobmann, 2006 Klubobmann

Familie: Verheiratet mit Christine, Kinder Clarissa (22) und Christian (18)

  • VIENNA.AT
  • Mäder
  • Der Neue auf der Regierungsbank
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen