AA

Der Natur auf die Sprünge helfen

EM-Mikroorganismen als "Helfer in der Natur"
EM-Mikroorganismen als "Helfer in der Natur" ©Harald Hronek
EM-Mikroorganismen

EM-Organismen können das Leben der natürlichen Lebewesen positiv beeinflussen.

(amp) Der Obst-und Gartenbauverein St. Gerold mit Obmann Konrad Burtscher lädt morgen Freitag, 5. März ab 20 Uhr zur EM-Information und einem Gastvortrag mit dem Oberösterreichischen Landwirt und EM-Anwender Otto Hurnaus im Gasthof “Kreuz” ein. 1982 entdeckte der Japanische Wissenschaftler Teruo Higa eine Mischung von Mikroorganismen, die sich als Wundermittel gegen verbrauchte, überdüngte und vergiftete Natur herausstellte. Meist “bekriegen” sich die unterschiedlichen Gruppen von Mikroorganismen, doch zufällig entdeckte der Japaner aus 2000 Arten eine Zusammensetzung, die nach dem Motto “gemeinsam sind wir stark” die Natur wieder in ihr Gleichgewicht bringen kann. Für diese Mischung prägte er den Begriff “Effektive Mikroorganismen” (EM). “EM-Produkte helfen sprichwörtlich wieder auf die Sprünge”, will auch OG-Obmann Konrad Burtscher die Mitglieder überzeugen.

Aufbauende Mikroorganismen
Viele dieser aufbauenden Mikroorganismen werden schon lange in der Medizin und Lebensmittelindustrie eingesetzt und sind für Mensch, Tier, Pflanze, Boden und Wasser sehr nützlich und völlig unschädlich. Liegen diese in dominanter Menge vor, sind sie in der Lage, abbauende Mikroorganismen aus dem Milieu zu verdrängen. Die lange gepredigte sterile Sauberkeit muss deshalb neu überdacht werden. Sterilität schafft zunächst ein ideales Milieu für strukturabbauende, also fäulniserregende Bakterien und Pilze. Dabei spielt es zunächst auch gar keine Rolle, ob das auf dem Felde, im Garten, im Haushalt oder im menschlichen Körper stattfindet. Dort wo positive, also effektive, Mikroorganismen vorherrschen, haben negative, krankmachende keine Chance.

Beispiele für Einsatzbereiche von EM
Ob als Kunstdüngerersatz, zur Beschleunigung der Kompostierung, zur Sauerstoffanreicherung bei Trinkwasser, als Waschmittelersatz, als Badewasserzusatz gegen
Neurodermitis oder Schuppenflechte, als Raumspray, zur Lebensmittelkonservierung, im Hausgarten, bei Haustieren und im Stall: EM Mikroorganismen ersetzen selbst im Schwimmteich den Chlor.

  • VIENNA.AT
  • St. Gerold
  • Der Natur auf die Sprünge helfen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen