AA

Der Name ist Programm

die engagierte "Kneippianerin" Waltraud Hauser ist seit 14 Jahren Obfrau und erhielt im April 2011 das goldenes Ehrenabzeichen des österreichischen KNEIPP-Bundes
die engagierte "Kneippianerin" Waltraud Hauser ist seit 14 Jahren Obfrau und erhielt im April 2011 das goldenes Ehrenabzeichen des österreichischen KNEIPP-Bundes ©Helmut Köck
Kneipp-Aktiv-Club Frastanz

Vereine im Fokus: Kneipp-Aktiv-Club

Frastanz. Der Name ist Programm – kaum ein weiterer Verein in der Marktgemeinde weist eine solche Fülle von Aktivitäten auf, wie der Kneipp-Aktiv-Club.

52 Jahre

Es begann am 12. April 1959, der Kneipp-Aktiv-Club (damals noch Kneippverein) wurde von Balbine Nachbauer gegründet, damals gab es 21 Mitglieder. Seit 1997 ist der Verein wieder in Frauenhänden. Waltraud Hauser leitet seitdem das Vereinsgeschehen und die Mitgliederzahl konnte auf bald 400 Personen gesteigert werden. Im April 2011 wurde ihr das goldenes Ehrenabzeichen des österreichischen Kneipp-Bundes überreicht. Die Vereinsprinzipien bauen auf den fünf einzigartigen und erfolgreichen Säulen von Sebastian Kneipp auf: Wasser, Heilkräuter, Ernährung, Bewegung und Lebensordnung.

Aktiv dabei

Der Kneipp-Aktiv-Club hat in seinem Programm unzählige Aktivitäten und Veranstaltungen. Wanderungen, Ausflüge, Vorträge und Kurse sind stets fixe Bestandteile des Vereinslebens. Das jährlich stattfindende Grillfest, die Adventfeier und die Kneipp-Fasnat werden neben anderen geselligen Begegnungen ebenfalls gerne von den Mitgliedern besucht. “Diese Programmvielfalt ist nur durch einen aktiven und hilfreichen Vorstand zu bewerkstelligen”, meint stolz Obfrau Waltraud Hauser, die gemeinsam mit ihrem Gatten Norbert die “Speerspitze” im Verein darstellt.

Gesundheitstreff

Es war ein harter Schlag, als beim Hochwasser am 23. August 2005 die Kneippanlage total zerstört wurde. Aber durch die große Unterstützung der Marktgemeinde wurden an die 20.000 € investiert und es entstand eine mustergültige neue Kneippanlage. Sie liegt direkt neben dem Naturbad Untere Au und wird mit Grundwasser befüllt und bettet sich durch die verwendeten Steine harmonisch in die Natur ein. “Es ist eine sehr schöne Anlage geworden”, freut sich Waltraud Hauser, und möchte alle einladen, einmal selbst vorbeizukommen.

Kneipp-Anwendungen

Kneippen ist Kreislauf fördernd, aktiviert und stärkt das Immunsystem, harmonisiert und festigt das vegetative Nervensystem. Zudem hat das Kneippen eine ausgleichende Wirkung auf die Atmung, den Herzschlag, Kreislauf, Blutdruck, Stoffwechsel, Wärmehaushalt, die Verdauung und das Nerven- und Hormonsystem. Jene, die sich die möglichen Kneipp-Anwendungen zeigen lassen möchten, haben während der Badesaison jeden Samstag die Möglichkeit dazu. Zwischen 15.00 und 17.00 Uhr zeigen Mitglieder des Kneipp-Aktiv-Clubs Anwendungen und Güsse. Zugang zur Natur-Kneipp-Anlage gibt es über den Radweg bzw. den Fußweg in der Nähe der L65 (Straße Richtung Göfis). Für Badegäste des Naturbades Untere Au wird die Verbindungstür zur Natur-Kneipp-Anlage jeden Samstag zwischen 15:00 und 17:00 Uhr geöffnet. Somit ist diese Wassertrete für die Bevölkerung eine Bereicherung für eine einfache und dauerhafte Umsetzung der Kneippmethoden geworden.

Hilfe für andere

Der Kneipp-Aktiv-Club ist nicht auf die Vermehrung des Vereinsvermögens aus, sondern hat immer ein offenes Herz für Notleidende. So wird jedes Jahr der Reinerlös aus dem Grillfest und die Erlöse aus dem Verkauf von “Selbstgemachtem” bei diversen Aktivitäten wie z.B. dem Herbstmarkt oder in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Frastanz, dem Verein “Stunde des Herzens” überreicht. Im heurigen Jahr sollen die Spenden den schwerstbehinderten Kinder Hanno, Silvan und Kim zugute kommen.

Warum sind Sie beim Verein?

Paula Ritter, 77
Es ist immer schön bei Ausfügen und Zusammenkünften dabei zu sein. Mir gefällt einfach dieses Gemeinschaft und die perfekt durchgeführten Ausflüge, welche der Verein anbietet.

Karl Wille, 76
Ich bin durch Zufall zum Verein gekommen, als ich an der ersten Reise, die mit soviel Liebe organisiert wurde, teilgenommen habe. Leider kommt bei mir das “Kneippen” zu kurz.

Imelda Dobler, 67
Da mich das gesunde Leben gerade im Sinne der Kneipp-Grundsätze immer schon interessiert hast, bin ich nun schon an die 40 Jahre mit dabei und es gefällt mir super.

Kontakt:
Obfrau Waltraud Hauser
Spondaweg 8, 6820 Frastanz
Tel. +43/5522/53455 kneipp.frastanz@aon.at

Info:
Die beliebte Grillpartie bei der Wassertrete wurde wetterbedingt auf den 21. August 2011 verschoben und wird wieder einige Überraschungen bieten.

VEREINSFACTS:
1959 wurde der Verein gegründet
2003 österreichweit zweithöchster Mitgliederzuwachs
379 Mitglieder hat der Verein
25 Euro beträgt der Mitgliedsbeitrag
6.000 Euro wurden bisher an “Stunde des Herzens” gestiftet

  • VIENNA.AT
  • Frastanz
  • Der Name ist Programm
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen