AA

Der MV St. Gerold spielte flott auf

St. Gerold. Kapellmeister Franz Budin und seine St. Gerolder Musikantenschar mit Obmann Paul Dünser spielten beim Frühjahrskonzert im Geroldshus flott auf.

Budin weiß, was er seinen Musikanten abverlangen kann und was beim Publikum gut ankommt. Mit „Jägers Abschied“, der „Rosenduft-Polka“, der „Kuschel-Polka“ und der „2-er Polka“, bei der Alfred Müller am Flügelhorn und Philipp Küng am Tenorhorn in „Weißbacher-Laune“ schwelgen, gibt es jedenfalls eine „Ohrwürmer“-Parade, ganz nach dem Geschmack des Publikums.
Da freuen sich auch die Ex-Kapellmeister Lorenz Madlener, Eva Maria Fleisch und Willibald Nigsch mit Elmar Rederer vom Blasmusikverband, Regio-Obmann Josef Türtscher, Musikschuldirektor Martin Franz, die Jugendreferenten Michael Karner und Raphaela Dünser und die Altbürgermeister Erwin Summer und Benno Burtscher mit den Musikanten.
Die Reihen der Aktiven auf der Bühne sind ordentlich mit Nachwuchsmusikern aufgefüllt. Mit Sandra Küng, Nadja Dünser (Klarinette) Gerold Jochum, Robert Küng (Trompete) und Elias Burtscher (Posaune) werden im Rahmen des Konzertabends fünf erfolgreiche JMLA-Absolventen vorgestellt.

Mit dem goldenen Ehrenzeichen des Blasmusikverbandes und einer Ehrung durch den Verein gibt es ein Dankeschön für Peter Küng, der seit 40 Jahren aktiv beim Musikverein St. Gerold als Musikant und Vereinsfunktionär alle Höhen und Tiefen im Vereinsleben mitgemacht hat.

Hronek

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Der MV St. Gerold spielte flott auf
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen