AA

Der Lions Cup war eine Topveranstaltung

Eckart Neururer, Präsident des Shotokan Karate Clubs, hatte alle Hände voll zu tun.
Eckart Neururer, Präsident des Shotokan Karate Clubs, hatte alle Hände voll zu tun. ©Edith Rhomberg
Insgesamt 18 Medaillen konnten allein die Lustenauer Karate Sportler für sich verbuchen.
Lions Cup 2016

Lustenau. Seinem Prädikat Vorzeigeverein ist der Shotokan Karate Club Lustenau wieder einmal mehr als gerecht geworden. Und die erfolgreichste Sportlerin des Tages, Sara Skrijelj, kommt ebenfalls aus Lustenau. Sie holte gleich dreimal Gold. Der internationale Lions Cup, ausgetragen am 5. März in der Sporthalle des Bundesgymnasiums, war ein großer Erfolg. Das Turnier wurde immerhin schon zum achten Mal ausgetragen und der Lustenauer Karate Club bewies erneut seine Professionalität in der Organisation. Für über 580 Karate Nachwuchssportler aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Slowenien war der Lions Cup 2016 die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Von den 39 teilnehmenden Vereinen kamen sechs aus Vorarlberg. „Die Austragung des Lions Cup bietet die optimale Gelegenheit für die jungen Karatekas, ihren vorangegangenen Trainingsfleiß im Turnier erfolgreich umzusetzen und sich für weitere Turniere im In- und Ausland zu rüsten“, ist Eckehart Neururer, Präsident des Shotokan Karate Clubs, überzeugt. Medaillen in 78 Kategorien Die Karatekas gingen in den verschiedenen Altersstufen und Disziplinen von U 10 bis U 21 an den Start und bemühten sich redlich um die Medaillen. Diese wurden schlussendlich in etwa 78 Kategorien verteilt. Als besondere Draufgabe erhielt jeder Gewinner außerdem ein dem Alter entsprechend ausgesuchtes Buch. Von der Tribüne aus hatten die zahlreichen Zuschauer die Möglichkeit, alles zu überblicken und gemäß den aufgelegten Infoflyern das spannende Geschehen in der Halle zu verfolgen. Lustenaus Bürgermeister Kurt Fischer ließ sich dieses sportliche Highlight in seiner Gemeinde genau so wenig entgehen wie Kulturreferent und LA Daniel Steinhofer. Einige Sportler bekamen denn ihre Medaillen von diesen gern gesehenen Gästen überreicht.

Der vorgegebene Zeitplan konnte dank dem Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helfer eingehalten werden. Mehr als 50 Vereinsangehörige aus Lustenau waren unter der Leitung von Eckart Neururer und Bundestrainer Dragan Leiler im Einsatz und garantierten einen reibungslosen Ablauf des Turniers. „Auch die Kampfrichter und die Trainer aus nah und fern haben einen ganzen Tag lang alles gegeben“, so Neururer. Und was wäre der Shotokan Karate Club ohne Sozialprojekt des Jahres. Zeitgleich mit dem Lions Cup startete der Lustenauer Verein sein Engagement für ein Waisenhauses in Indien. Es werden zwei Trainer finanziert, die mit den Mädchen Karate trainieren werden.

Medaillenspiegel Lions Cup in Lustenau

1.KC Lustenau 7 Gold, 4 Silber, 7 Bronze

4. KC Dornbirn 5 Gold, 6 Silber, 9 Bronze

5. KC Götzis 4 Gold, 6 Silber, 9 Bronze

15. KC Mäder 1 Gold, 4 Silber, 10 Bronze

26. Karate Hofsteig 2 Silber, 2 Bronze

27. KC Bregenz 2 Silber

34. KC Blumenegg 1 Bronze

Weitere Informationen unter www.karateclublustenau.at

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Der Lions Cup war eine Topveranstaltung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen