AA

Der gigantischste Cappuccino im Ländle: Vier Liter für den großen Durst

Im La Cafè in Bregenz geht's jetzt auch richtig groß – und zwar im Vier-Liter-Cappuccino! Geschäftsführer Claudio Errico und Manuel Vetter erzählen, wie sie auf die Idee kamen, den größte Cappuccino im Ländle zu kreieren und was es braucht, um so eine Kaffeebombe zuzubereiten.

Im La Cafè in Bregenz wird Cappuccino zu einem wahren Erlebnis – und das in XXL. Die beiden Geschäftsführer Claudio Errico und Manuel Vetter haben einen außergewöhnlichen Vier-Liter-Cappuccino auf ihre Speisekarte gebracht, der nicht nur durch seine Größe beeindruckt, sondern auch durch seinen authentischen Geschmack.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Video: Das ist der XXL-Cappuccino

Größter Cappuccino im Ländle

„Wir sind ja schon bekannt für unseren großen Cappuccino“, erzählt Errico mit einem Grinsen. „Da haben wir uns gedacht, warum nicht einfach den größten Cappuccino überhaupt machen?“ So sei die Idee entstanden, einen Cappuccino zu brauen, der die herkömmlichen Größen locker in den Schatten stellt – und vielleicht sogar der größte Cappuccino in ganz Österreich ist.

XXL-Tasse verglichen mit einem normalen Cappuccino.
XXL-Tasse verglichen mit einem normalen Cappuccino. ©VOL.AT/Marina Jeremic

„Wir wollten wirklich sagen können: Wir haben den größten Cappuccino in Vorarlberg“, fügt Vetter hinzu. Mit dieser Vision und einer gehörigen Portion Leidenschaft für guten Kaffee war der Weg für das XXL-Heißgetränk geebnet.

"Zwischen 20 und 23 Espressi"

Die Zubereitung des XXL-Cappuccinos ist eine wahre Kunst. „Es dauert etwa 10 Minuten, um so einen Cappuccino zuzubereiten. Man braucht zwischen 20 und 23 Espressi und vier bis fünf Liter Milch, um das perfekte Verhältnis zu erreichen", so Vetter.

Ein schönes Cappuccino-Milchschaum-Herz gelingt bei diesen Mengen nicht immer.
Ein schönes Cappuccino-Milchschaum-Herz gelingt bei diesen Mengen nicht immer. ©VOL.AT/Marina Jeremic

Die Herausforderung läge nicht nur in der Menge der Zutaten, sondern auch in der perfekten Balance zwischen Espresso und Milch, die den Cappuccino zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis machen.

Nur ein Scherz?

Obwohl der XXL-Cappuccino wie ein Marketing-Gag wirken könnte, ist er alles andere als das. "Es ist wirklich ein Cappuccino, den man bestellen kann", versichert Errico. Der einzige Unterschied: Hier wird der Espresso und die Milch in riesigen Mengen aufgetischt. "Wir haben schon Bestellungen von Gruppen bekommen, die sich den Cappuccino mit Strohhalmen geteilt haben", schmunzelt er.

Geschäftsführer-Duo Claudio Errico und Manuel Vetter.
Geschäftsführer-Duo Claudio Errico und Manuel Vetter. ©VOL.AT/Emilia Waanders

Der Cappuccino ist also nicht nur ein Scherz – er wird wirklich serviert und kann von Kaffeeliebhabern bestellt werden.

"Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig"

Im La Cafè wird nicht nur auf außergewöhnliche Kaffeekreationen geachtet, sondern auch auf Nachhaltigkeit. "Wir unterstützen kolumbianische Bauern und setzen auf faire Entlohnung und Bio-Qualität", erklärt Errico. Und die Milch? "Die kommt natürlich aus der Region – Ländle Milch", fügt er hinzu.

Der singende Barista Paco Simic verzaubert die Gäste mit seiner schönen Gesangsstimme.
Der singende Barista Paco Simic verzaubert die Gäste mit seiner schönen Gesangsstimme. ©VOL.AT/Emilia Waanders

Was kostet der Vier-Liter-Cappuccino?

Und was kostet so ein Riesen-Cappuccino? "Für den Vier-Liter-Cappuccino ist man mit etwa 50 Euro dabei", klärt Errico auf. Nicht gerade ein kleines Trinkgeld, aber wer sich dem XXL-Cappuccino stellen möchte, bekommt dafür auch eine faire Portion geboten.

Der XXL-Cappuccino wird natürlich auch mit einem XXL-Wasser serviert.
Der XXL-Cappuccino wird natürlich auch mit einem XXL-Wasser serviert. ©VOL.AT/Marina Jeremic

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Der gigantischste Cappuccino im Ländle: Vier Liter für den großen Durst