"Der Bregenzer Weihnachtsmarkt ist für uns Pflicht"

Weihnachtssongs erklingen aus den Lautsprecher, der Geruch nach Würsten und Baumkuchen liegt abwechselnd in der Luft. Das Riesenrad dreht sich. An einem Stand werden die Maroni in der Pfanne geschwenkt, am anderen Stand frisches Brot in den Ofen geschoben. In der nächsten Hütte ist bereits das Feuer für den Lachs entfacht und brennt lodernd.
Das Wetter lädt regelrecht zum Verweilen ein: Die Sonne strahlt im Gegensatz zum vergangenen Jahr. Bereits am Vormittag genießen die Gäste den ersten Glühwein am Weihnachtsmarkt für dieses Jahr. Die Standbetreiber erwarten jedoch für den Abend dann den größeren Ansturm, wenn die meisten Feierabend haben.

Pflichttermin
"Der Bregenzer Weihnachtsmarkt ist für uns Pflicht und wir versuchen immer, bei der Eröffnung teilzunehmen", so Günther Rauch. Er und seine Frau bevorzugen aber ein Glas Chardonnay und Weißburgunder statt einem Glühwein. Denn am Südtirolerstand, wo sie am liebsten sind, gebe es guten Wein. Dort werden sie in Urlaubserinnerungen zurückversetzt.

Weihnachtsmarktfreak
Auch Familie Schulz konnte es kaum erwarten, den Südtirolerstand dieses Jahr zu besuchen. Letztes Jahr hatten sie dort nämlich keine Schlutzkrapfen mehr bekommen. Diese wollen sie dieses Jahr dafür gleich ergattern. "Ich bin ein absoluter Weihnachtsmarktfreak", so Petra Schulz lachend. Die 64-Jährige aus Baindt bei Ravensburg in Deutschland ist für die Eröffnung nach Bregenz gekommen. Sie besucht Weihnachtsmärkte im Umkreis. In der Vergangenheit ging es auch oft nach Salzburg, wo ihr Lieblingsweihnachtsmarkt ist. Die Österreichischen Christkindlmärkte gefallen ihr am besten.

"Freue mich auf Weihnachten"
Schüler von der HTL Bregenz schlendern auch noch nach Schulschluss durch den Weihnachtsmarkt und stoßen mit einem Punsch an. Darunter auch Niclas Moosbrugger und Andreas Walter. "Wenn man das Ambiente sieht, fängt die Weihnachtsstimmung langsam wieder an. Ich freue mich auf Weihnachten", so der 17-Jährige. Die perfekte Gelegenheit, um den Schultag ausklingen zu lassen.
Tränen und Freude
Der Weihnachtsmarkt sorgt nicht nur für Weihnachtsstimmung, sondern auch vielfältige Emotionen. Günther und Silvia Gschliffner freuen sich über ein spontan ergattertes Schnäppchen.

Ein paar Stände weiter ist eine 84-Jährige von der Atmosphäre zu Tränen gerührt. Sie ist zufällig auf den Weihnachtsmarkt gestoßen. Eigentlich ist sie von Lindau nach Bregenz gefahren, um dort Geschenke zu kaufen.

Als gebürtige Oberösterreicherin und Wahlbayerin fühlt sich Bregenz wie Heimkommen für sie an. "Es duftet an allen Ecken und Enden", erzählt sie begeistert und erklärt, dass sie nun etwas Leckeres und Kaffee kaufen wird. Besonders begeistert sie, dass es in Bregenz schon so früh im November einen Weihnachtsmarkt gibt.


(VOL.AT)