Der „Echte Schnifner“ zählt zu den besten
137 Hersteller aus Österreich und acht weiteren Agrar-Ländern bei „Käsiade“ im Brixental.
(amp) 350 Käseproben der Produzenten hatte die Fachjury bei der internationalen „Käsiade“ in Hopfgarten auf Qualität und Geschmack zu prüfen. Darunter auch der „Echte Schnifner“ in der Kategorie „Heumilch- Bergkäse“. Der Qualitätswettbewerb wird alle zwei Jahre durchgeführt und fand heuer zum elften Mal statt. Insgesamt wurden 43 Goldmedaillen vergeben, davon 19 an österreichische Produkte.
Heimische Käse haben die Nase vorn
Bei der Anzahl der Medaillen hatten Österreichs Käsereien, Molkereien und bäuerliche Hersteller gegenüber den großen Käsemitbewerbern der Schweiz oder Italien deutlich die Nase vorn. Verglichen mit anderen Qualitätswettbewerben zählt hier vor allem der Geschmack. Pro Gruppe wurden Gold-, Silber- und Bronzemedaillen nach einem sehr strengen Bewertungsschema vergeben. 43 Käse hat die Jury sprichwörtlich vergoldet. Ähnlich wie im Skiweltcup lagen die 53 Silbermedaillengewinner und 32 Käse, die mit Bronze ausgezeichnet wurden, nur um „wenige Hundertstel“ hinter den Siegern. Gold für die Sennerei Schnifis, Bronze für die Sennerei Schlins. Für den „Weinkäse“ und den „Gauertaler“ gab es auch für die Vorarlberg MIlch Gold, ebenso für Bergkäse aus Hittisau und Eichenberg im Bregenzerwald.
Steigendes Niveau
Die Jury attestiert den Produzenten steigendes Niveau. Mehr als ein Drittel der eingereichten Käsesorten wurde mit einer Medaille ausgezeichnet.
Bei einer derart hohen Qualität der Käseproben wurde die Fachjury besonderes gefordert.
Das Niveau der teilnehmenden Käse ist im Vergleich zur letzten Käsiade nochmals gestiegen, deshalb konnten auch 36,6 Prozent der eingereichten Käse Medaillen erringen.