Den Mond beobachten

In Zusammenarbeit mit Thomas Gamon vom Nenzinger Gemeindearchiv lädt Astronom Robert Seeberger in den Nenzinger Himmel ein, um gemeinsam den Mond zu beobachten und Neues zu lernen: „Der Nenzinger Himmel eignet sich hervorragend für Nachthimmelsbeobachtungen, da hier die Lichtverschmutzung der Ballungsgebiete nicht stört und daher auch schwächste Sterne zu sehen sind“, beschreiben die beiden Initiatoren. „Mit einem Spiegelteleskop werden wir die zunehmende Mondsichel beobachten. Von Mai bis Juli, wenn die Nächte kurz sind, ist unser Trabant ein schönes Himmelsobjekt. Wir werden erfahren, wie man sich anhand von wenigen Sternen gut orientieren kann.
Die Sternbilder um den Polarstern sind ganzjährig zu sehen, andere Sternbilder haben ihren Auftritt zu bestimmten Zeiten im Jahr.“ Zu Beginn des Abends gibt es einen Kurzvortrag „Die Rückkehr zum Mond.“ Start ist um 20.30 Uhr beim „Hotel“, Anmeldungen sind über Thomas Gamon (E. thomas.gamon@nenzing.at, E. 0664/3647100) möglich. Eine rasche Anmeldung wird empfohlen, die Teilnehmerzahl ist mit 30 beschränkt. Bei bewölktem Himmel wird die Veranstaltung auf Freitag, 17. Mai verschoben.