AA

Demenz im Kino: „Das Familienfoto“

Demenz wurde inzwischen auch von den Filmemachern entdeckt und in vielen Filmen zum Thema gemacht.

Lustenau. So rückt auch die französische Regisseurin Cécilia Rouaud in ihrem neuesten Werk „Das Familienfoto“ (Photo de famille), eine demente ältere Dame in den Mittelpunkt und erzählt mit feinsinnigem Humor und einem charmanten Ensemble über die Freuden und Leiden des Familienlebens. In dieser warmherzigen Geschichte steht eine Familie vor der Aufgabe, sich zum Wohle der Großmutter zusammenzuraufen, nachdem deren Ehemann gestorben ist. Leichter gesagt als getan! Mit dem offiziellen Filmstart in Österreich gelang es dem Kino Lustenau in Kooperation mit der Aktion Demenz den Film auch nach Lustenau zu holen: Filmstart für „Das Familienfoto“ ist am Freitag, 17. Mai 2019, im Kino Lustenau.

Gerade Spielfilme, die das Leiden und die Betroffenheit von Demenzerkrankten und ihren Angehörigen aufgreifen, ermöglichen, viele andere Menschen für diese Krankheit zu sensibilisieren. Filme und Dokus helfen Angehörigen, sich nicht mehr isoliert zu fühlen, sondern zu erkennen, dass sie nicht allein mit ihren Ängsten, Nöten und Problemen sind.

Aktueller Kinofilm: Das Familienfoto

Die drei Geschwister Gabrielle, Elsa und Mao könnten unterschiedlicher kaum sein: Gabrielle arbeitet als „lebende Statue“ in Paris und ist ihrem Sohn viel zu unkonventionell. Elsa hadert mit ihrem unerfüllten Kinderwunsch. Und der Spieleentwickler Mao ist trotz beruflichen Erfolgs noch gar nicht richtig im Leben angekommen. Da haben ihre getrennt lebenden Eltern ganze Arbeit geleistet. Der Vater war nie da, die Mutter, eine Psychotherapeutin, mischte sich dagegen in alles ein. Und bis heute hat sich daran nichts geändert. Die normalste ist da noch die demente Großmutter. Als der Großvater stirbt, ist die in alle Winde verstreute Familie gezwungen, sich zusammen zu raufen. Allein kann die alte Dame nicht bleiben, wie aber sollen die Kinder und Enkel eine Lösung für sie finden, wenn schon in ihrem eigenen Leben das pure Chaos herrscht?

Voller Humor, Zärtlichkeit und Fantasie

Aus der Filmkritik von Antje Wessels sei folgender Kommentar zitiert: „Cécilia Rouaud seziert in ihrer mit französischen Stars gespickten Tragikomödie eine Großfamilie, die sich längst auseinandergelebt hat, aber nach einer einschneidenden Veränderung in ihrer Mitte gezwungen ist, sich doch noch einmal zusammenzuraufen. Einen solchen Plot haben wir natürlich schon tausendfach gesehen, aber dank dem erzählerischen Fingerspitzengefühl von Rouaud, die neben der Regie auch selbst für das Drehbuch verantwortlich zeichnet, erweist sich „Das Familienfoto“ trotz einiger knapp abgehandelter Nebenhandlungsstränge als aufrichtiges Charakterporträt, in dem das Kunststück gelingt, für jede Figur eine gewisse Sympathie zu entwickeln, ohne sich dafür groß beim Publikum anbiedern oder sonstige faule Kompromisse eingehen zu müssen. So singt Rouaud quasi ein Loblied auf unser aller Ecken und Kanten. Der Verzicht auf Theatralik und Übertreibungen führt zugleich auch dazu, dass einem die Figuren trotz (oder womöglich gerade wegen) ihrer Schwächen schnell ans Herz wachsen, wenn sie sich mit all ihren zu tragenden Päckchen genauso abmühen müssen wie wir Zuschauer in unserem Alltag auch. Fazit: Eine sympathische, berührende Auseinandersetzung mit den ganz alltäglichen Problemen des Lebens.“ (Quelle: http://www.filmstarts.de/kritiken/253584.html, 30.04.2019)

Tolle Kooperation mit Kinothek

„Die unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Kinothek ist eine große Bereicherung für die Projektarbeit in unserer Gemeinde“, bedankt sich Silvia Benz, Projektleiterin der Aktion Demenz in Lustenau, bei Pierre Fenkart, dem Betreiber des Kinos. „Wenn es darum geht, ein breites Publikum für das Thema Demenz zu sensibilisieren, nehmen Theater und Filme eine wesentliche Rolle ein. Durch Filme über Demenz werden betroffene Menschen gesehen und Angehörige stehen mit ihren Ängsten und Sorgen nicht mehr alleine da“, führt Benz weiter aus. „Demenz darf auch einmal aus einer anderen Perspektive betrachtet werden.“

„Das Familienfoto“ im Kino
Frankreich 2018 | 98 min | Regie und Buch: Cécilia Rouaud
Mit: Vanessa Paradis, Camille Cottin, Pierre Deladonchamps, Jean-Pierre Bacri u.a.
Kino Lustenau | Reichsstraße 18 | 6890 Lustenau

Premiere: 17. Mai 2019, 20 Uhr
Weitere Vorführungen:
Samstag, 16.30, 20 Uhr
Sonntag, 19.45 Uhr
Montag, 16.15, 20 Uhr
Dienstag, 20 Uhr
Mittwoch, 16.15, 20 Uhr
Donnerstag, 16, 20 Uhr

Infos und Kartenreservierungen: www.kinothek.at | T 05577 82370

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Demenz im Kino: „Das Familienfoto“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen